Medienkombination, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 765 g
Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit in der Wissenschaft. Mit E-Book inside
Medienkombination, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
ISBN: 978-3-7799-6462-9
Verlag: Juventa
Wer beherrscht die „feinen Regeln“ des Spiels Wissenschaft und wie sind wissenschaftliche Leistung, soziale Herkunft und Geschlecht miteinander verwoben? Die Feldstudie der Sozialwissenschaften zeigt anhand einer gegenstandsverankerten Theorie sozialer Schließung feld- und habitusspezifische Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit auf. Deutlich wird, wie sich einerseits Geschlecht und soziale Herkunft entlang verschiedener Dimensionen in der wissenschaftlichen Laufbahn niederschlagen und wie andererseits über Förder- und Rekrutierungspraktiken soziale Schließung hergestellt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus