Keil | BASICS Rechtsmedizin | Buch | 978-3-437-41388-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 276 mm

Reihe: BASICS

Keil

BASICS Rechtsmedizin


5. Auflage 2025
ISBN: 978-3-437-41388-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 276 mm

Reihe: BASICS

ISBN: 978-3-437-41388-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


GUT – BESSER – BASICS
Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel!
  • GUT: umfassender Einblick – von den Grundlagen der Rechtsmedizin über Traumatologie, Toxikologie und Alkoholbegutachtung bis Kindesmisshandlung, DNA-Analytik und Arztrechtsfragen.
  • BESSER: gutes Verständnis der Zusammenhänge durch Fallbeispiele. Enthält alle wichtigen IMPP-Inhalte zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung.
  • BASICS: auf das Wichtigste reduziert. Jedes Thema strukturiert auf einer Doppelseite mit abschließender Zusammenfassung, schnelle Orientierung mit dem Farbleitsystem und viele Bilder aus der Praxis.
NEU in der 5. Auflage:
  • Neue Fallbeispiele zu den Themen „Ärztliche Schweigepflicht“ und „Einwirkung fremder Hand“
  • Aktualisierung des Kapitels Intoxikationen mit Berücksichtigung der Gesetzesänderung zur Legalisierung von Cannabis
  • Umfassende Aktualisierung der Kapitel zur DNA-Analytik
BASICS
  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Prüfung, Famulatur und PJ
  • fächerübergreifendes Wissen – ideal zum Lernen nach der aktuellen AO
Ideal für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt.
Keil BASICS Rechtsmedizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. em. Dr. med. Wolfgang Keil
studierte ab 1968 an der Berliner Humboldt-Universität Humanmedizin und absolvierte dort seine forensisch-medizinische Weiterbildung. Er begeisterte sich für dieses Fachgebiet, weil es eine wichtige Grundlage für die Arbeit von Polizei und Juristen bildet. Er leitete im Institut für Gerichtliche Medizin der Charité das Spurenlabor. Ab 1989 war er in der Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Ende 1991 wechselte er nach München, an das Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität, wo er über zwei Jahrzehnte Stellvertreter des Vorstandes war. Zudem realisierte er über 40 Semester die rechtsmedizinische Ausbildung der Studenten an der Technischen Universität München. Seine beliebten Vorlesungen führten zu einer Auszeichnung als einer der besten akademischen Lehrer. Diese Lehrtätigkeit bildete die Grundlage für die vorliegenden „BASICS Rechtsmedizin“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.