Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
ISBN: 978-3-531-18462-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In verschiedenen Aufsätzen wird der Frage nachgegangen, wie es um die sozialen Rechte von Menschen in Deutschland und in Europa bestellt ist. Der Bogen ist gespannt vom grundsätzlichen Verständnis des unterschiedlich verwendeten Armutsbegriffs über praktische Anwendungsbeispiele bis hin zu Beispielen neuerer Rechtsprechung im Umgang mit ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Zugang zu Bürgerrechten für arme Menschen in gleichem Maße gewährt ist, wie für alle anderen oder ob gar Entwicklungen zu einer Entbürgerlichung sozialer Randgruppen zu beobachten sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Clemens Sedmak, Wolfgang Gern, Franz Segbers, Gudrun Herrmann-Glöde, Carla Wesselmann, Hans Ebli, Kerstin Herzog, Katja Maar, Nicole Frölich, Rolf Keim, Wolfgang Hecker, John Philipp Thurn, Eva Steffen, Thomas Wagner, Gregor Kochhan, Friederike Mussgnug, Barbara Kressmann, Gabi Pfeiffer, Ilse Weiß, Karin Kammerer, Andrea Knoke, Ignaz Steiger, Andreas Strunk, Volker Busch-Geertsema, Wolfgang Sartorius