Buch, Deutsch, Band 26, 329 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Buch, Deutsch, Band 26, 329 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
ISBN: 978-3-8487-0787-4
Verlag: Nomos
Die Frage, wie der relevante Markt im Kontext zweiseitiger M?rkte abgegrenzt werden kann, gewinnt vor dem Hintergrund der wachsenden kartellrechtlichen Bedeutung zweiseitiger M?rkte zunehmend an Relevanz. Die Autorin widmet sich dieser Frage sowohl aus konzeptioneller als auch aus methodischer Sicht. Hierbei werden zun?chst Besonderheiten der Marktabgrenzung auf zweiseitigen M?rkten herausgearbeitet und zentrale Unterschiede zum kartellrechtlich relevanten Markt bei herk?mmlichen M?rkten aufgezeigt.
Im Mittelpunkt der Analyse auf methodischer Ebene steht die Frage, welche Implikationen aus zweiseitigen indirekten Netzeffekten f?r eine Implementierung spezifischer Marktabgrenzungsmethoden resultieren und ob sich eine Anwendung auf zweiseitigen M?rkten eignet oder inwieweit Besonderheiten beachtet bzw. Anpassungen aufgrund der Spezifit?t dieser M?rkte stattfinden m?ssen. Aufbauend darauf wird ein Leitfaden f?r die praktische Wettbewerbspolitik konstruiert, der m?gliche Vorgehensweisen in Abh?ngigkeit spezifischer Charakteristika zweiseitiger M?rkte aufzeigt beziehungsweise umgekehrt dargelegt, welche Vorgehensweisen vermieden werden sollen, die aufgrund der Spezifit?t zweiseitiger M?rkte nicht zu einem sachgerechten Ergebnis f?hren.