E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Kegel / Arnhold / Dahlmeier Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 3
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97004-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beiträge aus Forschung und Praxis
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-97004-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Psycholinguistik: Überblick zu Theorie und Praxis.- Die verbale Steuerung von Handlungen auf den Dimensionen der sekundären Raumdeixis.- Die Integration verbaler und visueller Einheiten im Sprachverhalten.- Lernprozesse beim Erwerb von Flexionsmorphemen: Ein Vergleich sprachbehinderter mit sprachunauffälligen Kindern am Beispiel der Pluralmarkierung (Untersuchungen I und II).- The Interplay of Cognitive and Linguistic Factors in the Comprehension and Expression of Temporal Relations: A Comparison between Normal and Developmentally Dysphasic Children.- Der Einfluß der Medien auf die Übermittlung von Emotionen. Eine psychophysiologische Untersuchung.- Zweisprachige Erziehung in der Familie.- Wörter im Kopf? Gedanken zu einem Buch von Jean Aitchison.- Die Zeitstruktur von Nachsprechleistungen bei sprachentwicklungsgestörten und sprachunauffälligen Kindern.- Bericht zur Tagung “Dysgrammatismus” bei der Werner-Reimers-Stiftung.