Kebbel / Vollertsen / Jüptner | Untersuchungen zur Erzeugung und Propagation ultrakurzer optischer Bessel-Impulse | Buch | 978-3-933762-15-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 95 Seiten, GEKL, Format (B × H): 147 mm x 206 mm

Reihe: Strahltechnik

Kebbel / Vollertsen / Jüptner

Untersuchungen zur Erzeugung und Propagation ultrakurzer optischer Bessel-Impulse


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-933762-15-3
Verlag: BIAS

Buch, Deutsch, Band 25, 95 Seiten, GEKL, Format (B × H): 147 mm x 206 mm

Reihe: Strahltechnik

ISBN: 978-3-933762-15-3
Verlag: BIAS


Bessel-Strahlen sind beugungsfreie Strahlen, deren Amplitude und Phase senkrecht zur optischen Achse bei Propagation konstant bleiben. Die polychromatische Verallgemeinerung der Bessei-Strahlen führt zur Beschreibung von ultrakurzen Bessel-lmpulsen. Neben der beugungsfreien Propagation bieten diese Impulse die Möglichkeit zur Dispersionskompensation in optisch dichten Medien. ln dem Zeitbereich von ultrakurzen Laser-Impulsen unter 100fs führt eine Kopplung von räumlichen und zeitlichen Effekten zur Bildung einer X-Struktur in Raum Zeit-Koordinaten, dem sog. X-Impuls. ln dieser Arbeit wird die Entstehung und Propagation von optischen X-Impulsen theoretisch, in Simulationen und im Experiment untersucht. Die analytische Beschreibung von X-Impulsen sagt deren Entstehung für Impulsdauern unter 100fs voraus. Zusätzlich werden optische Elemente benötigt, die eine Laufzeitdifferenz unter 70fs zwischen dem Zentrum und den Armen der X-Struktur erzeugen können. ln dieser Arbeit wird eine Mikrooptik mit gaußförmigem Höhenprofil verwendet. Eine detaillierte Analyse der Propagationseigenschatten zeigt, dass dieses Element Bessei-Strahlen in einem Tiefenbereich von ca. 2mm erzeugt. Im experimentellen Teil der Arbeit wird erstmals die Entstehung von X Impulsen mit Hilfe von ultrakurzen Laser-Impulsen mit Impulsdauern von ca. 10fs nachgewiesen. Für die Detektion der X-Struktur in Raum und Zeit wird ein 2D Autokorrelationstechnik verwendet. Die Ergebnisse zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit einer vergleichenden Simulation. Schließlich wird eine Messmethode zur räumlich aufgelösten Charakterisierung ultrakurzer Laser-Impulse basierend auf der Erzeugung von X-Impulsen vorgeschlagen sowie deren prinzipielle Eignung nachgewiesen.

Kebbel / Vollertsen / Jüptner Untersuchungen zur Erzeugung und Propagation ultrakurzer optischer Bessel-Impulse jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.