Kayman | Wo der Weg zur Gewalt beginnt | Buch | 978-3-7423-1802-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 218 mm, Gewicht: 356 g

Kayman

Wo der Weg zur Gewalt beginnt

Muslimische Vorstellungen von Überlegenheit, ihre Wirkung auf Extremismus und Terror und was wir dagegen tun können
Originalausgabe, 1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7423-1802-2
Verlag: riva Verlag

Muslimische Vorstellungen von Überlegenheit, ihre Wirkung auf Extremismus und Terror und was wir dagegen tun können

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 218 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-7423-1802-2
Verlag: riva Verlag


Immer wieder erschüttern terroristische Anschläge, die von Muslimen im Namen des Islam begangen werden, die Welt. Von 9/11 bis zu den jüngsten Attentaten in Wien prägen sie ein fatales Bild des Islam, dem viele Muslime und ihre Repräsentanten nichts entgegensetzen als die Aussage, Gewalt habe nichts mit dem Islam zu tun.

Tatsächlich hat diese Gewalt sehr viel mit dem zu tun, was Muslime aus ihrem Glauben machen. Sie hat damit zu tun, welches Denken, Reden und Handeln Muslime in ihren Gemeinschaften unwidersprochen dulden oder gar fördern. Gegenüber Menschen anderen Glaubens, aber auch gegenüber Frauen oder Menschen, deren sexuelle Identität als Widerspruch zur religiösen Norm empfunden wird. Der Autor Murat Kayman zeigt in seiner ebenso klugen wie pointierten Schrift, durch welche Vorstellungen von Überlegenheit und Selbstausgrenzung der Weg zur extremistischen Gewalt geebnet wird – und wie wir diesem Phänomen entgegenwirken können.

Kayman Wo der Weg zur Gewalt beginnt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kayman, Murat
Murat Kayman, geboren 1973, studierte Rechtswissenschaften in Kiel und war anschließend als Rechtsanwalt in Lübeck und Hamburg tätig. Von 2014 bis 2017 war er Jurist des muslimischen Verbands DITIB in Köln. Nach der Affäre um die Spitzeltätigkeit von Imamen in Deutschland trat er von seinen Ämtern zurück. Er ist Mitbegründer der Alhambra Gesellschaft, eines Zusammenschlusses von Muslimen, die sich als Europäer begreifen, und Bestandteil des Podcasts Dauernörgler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.