Kaye / Herries | Historical Exklusiv Band 77 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 512 Seiten

Reihe: Historical Exklusiv

Kaye / Herries Historical Exklusiv Band 77

1001 verruchte Nacht
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7337-3713-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

1001 verruchte Nacht

E-Book, Deutsch, Band 77, 512 Seiten

Reihe: Historical Exklusiv

ISBN: 978-3-7337-3713-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Anne Herries
Gekauft für den Harem
'2000 Goldstücke!' Von Piraten geraubt, steht Lady Harriet gefesselt auf dem Sklavenmarkt - und wird für den Harem des Kalifen Khalid gekauft. Von Kasim. Er ist der Ziehsohn des türkischen Herrschers. Und ein englischer Lord. Harriet beschwört ihn, ihr die Freiheit zu schenken. Vergeblich. Sie sollte ihn hassen, entbrennt jedoch in heißer Leidenschaft für ihn. Doch wer den Sultan betrügt, riskiert sein Leben!
Marguerite Kaye
Die verbotenen Küsse des Scheichs
'Sie sehen aus, als würden sie in den Harem gehören, nicht ins Schulzimmer!', befindet Scheich Jamil empört. Eigentlich hat er die junge Cassandra als Gouvernante für seine Tochter engagiert. Doch ihre betörend sinnliche Ausstrahlung führt den stolzen Scheich gefährlich in Versuchung - und unter den Sternen der Wüste küsst er sie heiß. Aber die Tradition verlangt, dass Jamil eine arabische Prinzessin heiratet ...



Marguerite Kaye ist in Schottland geboren und zur Schule gegangen. Ursprünglich hat sie einen Abschluss in Recht aber sie entschied sich für eine Karriere in der Informationstechnologie. In ihrer Freizeit machte sie nebenbei einen Master - Abschluss in Geschichte. Sie hat schon davon geträumt Autorin zu sein, als sie mit neun Jahren einen Wettbewerb in Poesie gewann. 30 Jahre später hatte sie mit einem Historical Roman den Durchbruch.

Kaye / Herries Historical Exklusiv Band 77 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Was geschieht mit uns? Wo bringen sie uns hin?“

Mitfühlend musterte Lady Harriet, die Tochter des verstorbenen Viscount Sefton-Jones, die junge Frau, die sich verzweifelt an ihrem Arm festhielt. Vor ein paar Wochen hatten Korsaren das Schiff, auf dem sie nach Spanien gereist waren, gekapert und sie und ihre Cousine tagelang im Laderaum gefangen gehalten. Als die Galeasse der Seeräuber kurz darauf im Hafen von Algier festgemacht hatte, waren sie in ein Haus irgendwo in der geschäftigen Innenstadt gebracht worden. Den Männern, die in jener entsetzlichen Nacht mit ihnen in Gefangenschaft geraten waren, hatten die Freibeuter Ketten angelegt. Ihr und Marguerite war dieses Schicksal Gott sei Dank erspart geblieben. In der Unterkunft hatte eine ältere Frau sich um sie gekümmert, ihnen ein Bad bereitet und die Kleidung gegeben, die sie seitdem trugen. Die Sachen waren sauber, aber es fühlte sich ungewohnt an, sie anzuhaben … lange Hosen, die die Knöchel eng umschlossen, und darüber ein Gewand und einen dunklen Schleier, der, wenn sie es richtig verstanden hatte, hidschab genannt wurde und sie von Kopf bis Fuß verhüllte.

„Ich bin nicht sicher, Liebes“, erwiderte Harriet mit gesenkter Stimme. Der Mann, der sie bewachte, hatte ihnen verboten zu sprechen. „Miriam zufolge wurden wir an einen gewissen Ali bin Ahmed verkauft. Aber ich weiß nicht, wohin man uns bringt.“

„Ich habe kein Wort von dem verstanden, was der Piratenkapitän sagte“, flüsterte Marguerite unter Tränen. „Wenn wir doch nur auf dem Schiff geblieben wären, Harriet! Vater und Captain Richardson glaubten, dass sie uns retten, als sie uns und die anderen mit dem Ruderboot fortschickten, aber …“ Ein Zittern durchlief sie, und für einen Moment konnte sie nicht weitersprechen. „Glaubst du, sie wurden getötet?“

Harriet antwortete nicht gleich. Das Letzte, was sie von ihrem Onkel, Sir Harold Henley und dem tapferen jungen Kapitän gesehen hatte, war, dass die beiden in einen erbitterten Kampf mit den Korsaren verwickelt gewesen waren. Es hatte Flaute geherrscht, und der Mann im Ausguck schien geschlafen zu haben, denn mitten in der Nacht war Marguerites Vater in ihre Kajüte gestürmt, hatte sie geweckt und an Deck gescheucht. Während die Seeräuber das Schiff bereits enterten, waren die beiden Frauen zusammen mit anderen Passagieren und einigen Mannschaftsmitgliedern im Beiboot entkommen. Sie hatten gehofft, der Kampf an Bord würde so lange dauern, dass sie die Küste erreichen könnten, doch die Piraten hatten sie verfolgt und eingeholt.

Marguerite war eine Schönheit und würde auf dem Sklavenmarkt einen hohen Preis erzielen. Als attraktiv auf ihre eigene Art konnte auch die um ein paar Jahre ältere Harriet mit dem dunklen Haar und den großen rauchblauen Augen gelten. Ihr Vater, der vor etwas über einem Jahr gestorben war, hatte sie von Kindesbeinen an ermutigt, Sprachen zu lernen, und sie beherrschte Französisch und Spanisch fließend. Griechisch und Arabisch konnte sie lesen, und da sie auch ein paar Brocken Sephardisch sprach, war sie sogar in der Lage gewesen, sich mit Miriam, jener älteren Frau, die sie in Algier beherbergt hatte, zu verständigen.

In der Hoffnung, Marguerite und sich selber freikaufen zu können, hatte Harriet ihrer Cousine bislang nichts von ihren Befürchtungen erzählt. Doch nachdem Miriam auf keinen ihrer Hinweise auf eine mögliche Lösegeldzahlung eingegangen war und nur ablehnend den Kopf geschüttelt hatte, machte Harriet sich Sorgen. Trotzdem war sie nicht willens aufzugeben. Früher oder später würde sie auf jemanden treffen, der ihr zuhörte und nicht so tat, als verstünde er sie nicht – so wie der Piratenkapitän, der ihr Angebot mit einem Hieb quittiert hatte. Die Prellung an ihrer Wange tat immer noch weh, aber einschüchtern ließ sie sich davon nicht.

Sie nahm Marguerites Hand. „Was immer geschieht, wir müssen zusehen, dass wir zusammenbleiben“, sagte sie eindringlich. „Tu einfach immer, was ich tue, und halt dich an mir fest, auch wenn sie uns drohen.“

„Harriet …“ Marguerites Augen füllten sich erneut mit Tränen. „Wenn du Vater und mich nicht nach Spanien begleitet hättest, wäre ich jetzt ganz allein, und ich könnte es nicht ertragen …“

„Ich lasse nicht zu, dass sie uns trennen.“ Harriet drückte sie an sich. „Ich verspreche dir, ich beschütze dich, solange ich lebe.“

„Ich habe solche Angst …“

Harriet tröstete die Cousine, so gut sie es vermochte – in dem Wissen, dass ihnen unter diesen unbarmherzigen, gewalttätigen Menschen Entsetzliches widerfahren konnte. Als ihr Blick auf den hohen Zaun fiel, der das Lager, in das man sie brachte, umgab, sah sie ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt.

Kasim schlenderte über den Basar, auf dem es von Menschen aus aller Herren Länder wimmelte; das nie nachlassende Geschrei in mindestens einem Dutzend bekannter und unbekannter Sprachen und Dialekte, das auf dem Platz herrschte, tat ihm in den Ohren weh. Seit zwei Monaten nun stattete er dem Markt täglich einen Besuch ab, auf der Suche nach dem besonderen weiblichen Geschöpf, das zu finden ihm der Kalif aufgetragen hatte, doch bislang war ihm keine Frau unter die Augen gekommen, die seinen anspruchsvollen Gebieter zufriedengestellt hätte. Bei den Versteigerungen fanden sich zwar immer Sklavinnen von ungewöhnlicher Schönheit, doch in den vergangenen Wochen hatte er nur eine Engländerin entdeckt, und sie war in anderen Umständen gewesen, was sie als Braut für den Sohn des Kalifen natürlich völlig ungeeignet machte, und verfügte auch nicht über ein angenehmes Äußeres.

„Werden Euer Hoheit bei der heutigen Versteigerung Ali bin Ahmeds anwesend sein?“

Kasim wandte den Kopf in Richtung der Stimme und sah auf das schelmische Gesicht eines Sklavenjungen herunter, der ihn am Ärmel gezupft hatte. Der magere kleine Bursche trug schmuddelige Kleidung und verströmte einen nicht allzu frischen Geruch, dennoch hatte er etwas an sich, das Kasims Herz berührte. Das Leben des Jungen als Ali bin Ahmeds Prügelknabe war sicher nicht leicht.

„Schickt dich dein Gebieter, Yuri?“

„Oh ja, gnädiger Herr, erhabener Hofmeister des erlauchten Kalifen und Befehlshaber seiner Janitscharen. Ali bin Ahmed kam zu Ohren, dass Ihr eine ganz spezielle Sklavin sucht.“

„Es besteht kein Anlass, mich mit all diesen Titeln anzureden.“ Kasim verzog die Lippen zu einem ironischen Lächeln. Der kleine Bursche brachte eine Saite in ihm zum Klingen, beschwor irgendeine Erinnerung herauf, die er nicht recht zu greifen bekam. Aber vielleicht würde er zu einem späteren Zeitpunkt noch darauf kommen. „Ich bin Kasim, ein bescheidener Diener des Kalifen“, belehrte er den Jungen. „Doch sag mir, ob dein Gebieter besondere Frauen im Angebot hat.“

Yuri nickte eifrig. „Eine, gnädiger Herr. Sie ist wunderschön. Leider weint sie ununterbrochen und klammert sich an die andere Frau, die ich Zankteufelin nenne.“ Der Junge verzog angewidert das Gesicht. „Ich glaube nicht, dass sie für Euch von Interesse ist.“

Kasim unterdrückte ein Lächeln. Der kleine Bursche amüsierte ihn. Sein Mut und seine Beherztheit waren bemerkenswert, und er verfügte über einen bissigen Humor. „Beschreib mir die Frau“, hakte er nach. „Die, die du so schön findest.“

„Sie hat Haar von der Farbe der Sonnenstrahlen – feines Haar, das wie Seide schimmert, und es reicht ihr bis auf die Hüften. Ihre Augen sind blau wie der Sommerhimmel, und ihre Lippen haben die Farbe persischer Rosen. Aber sie hält sich an der Zankteufelin fest und weigert sich, sie loszulassen. Selbst als mein Gebieter ihr mit der Peitsche drohte, ließ sie nicht ab von ihr, und die Zankteufelin starrte meinen Herrn nieder, bis er klein beigab und den beiden erlaubte, zusammenzubleiben.“

„Tatsächlich?“ Der Anflug eines belustigten Lächelns zuckte um Kasims Mundwinkel. „Es wundert mich, dass Ali sie nicht vorher getrennt hat.“

„Die Zankteufelin drohte ihm, sein Gemächt würde verdorren und abfallen, sollte er auch nur in Erwägung ziehen, sie auseinanderzureißen, und sie sagte ihm all das auf Arabisch, obwohl sie und die Schöne beide aus einem Land kommen, das England heißt. Mein Gebieter hat Angst vor ihr, edler Herr. Wahrscheinlich fürchtet er, dass sie ihn verflucht hat.“

„Du meinst, sie ist eine Hexe?“, fragte Kasim fasziniert. Wer war diese Frau, die einen Sklavenhalter in seiner eigenen Sprache verfluchen konnte? Gewiss keine, die er in jenem anderen, früheren Leben gekannt hatte – einem Leben, an das er sich nicht zu erinnern wünschte. „Richte deinem Gebieter aus, dass ich die Versteigerung am heutigen Nachmittag besuchen werde.“

„Selbstverständlich, edler Herr …“ Yuri wollte davoneilen, doch Kasim ergriff ihn beim Arm. Der Knabe sah ihn fragend an, machte indes keinen Versuch, sich loszureißen.

„Wie alt bist du, Yuri? Zehn Jahre … elf?“

„Ich weiß es nicht, Herr. Niemand hat es mir je gesagt.“

„Wo kommst du her?“

Yuri sah ihn verständnislos an. „Ich bin hier geboren, Herr. Meine Mutter war die Sklavin eines Kaufmanns, und er hatte sie von den Korsaren erworben. Als sie an einen anderen Gebieter verkauft wurde, versuchte sie zu fliehen, und keiner sah sie je wieder. Die Frau meines jetzigen Gebieters nahm mich zu sich, und ich wuchs in ihrem Haushalt auf. Mehr weiß ich nicht, und niemand hat meine Mutter je wieder erwähnt.“ Ein sehnsüchtiger Ausdruck stand in seinen Augen, so, als hätte er seine Mutter gerne gekannt.

„Bist du...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.