Kaukoreit / Schmidt-Dengler | Profile 2, Otto Basil | Buch | 978-3-552-04894-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 367 g

Kaukoreit / Schmidt-Dengler

Profile 2, Otto Basil

und die Literatur um 1945
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-552-04894-2
Verlag: Zsolnay, Paul

und die Literatur um 1945

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-552-04894-2
Verlag: Zsolnay, Paul


Otto Basil setzte mit seiner Zeitschrift "Der Plan" in den Jahren von 1945 bis 1948 Maßstäbe für die neue österreichische Literatur. Er öffnete den Blick über die Grenzen des Landes mit Namen wie Camus, T.S. Eliot und Brecht, er ließ die ältere Generation mit Hermann Broch und Heimito von Doderer zu Wort kommen und stellte Paul Celan, Ilse Aichinger und Friederike Mayröcker vor. Basil trat als Romancier und Lyriker hervor, er war ein Theaterkritiker von Rang und verfasste vielbeachtete Monographien. "Otto Basil erfährt endlich die gehörige Würdigung als Herausgeber, Dichter und 'polymorph Intellektueller'." (Paul Jandl, Neue Züricher Zeitung)

Kaukoreit / Schmidt-Dengler Profile 2, Otto Basil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fetz, Bernhard
Bernhard Fetz, Literaturwissenschaftler und Direktor des Literaturarchivs und des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien; Literaturkritiker unter anderem für die »Neue Zürcher Zeitung«. Zahlreiche Arbeiten v.a. zur Literatur und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der Albert-Drach-Werkausgabe.

Schmidt-Dengler, Wendelin
Wendelin Schmidt-Dengler, 1942 in Zagreb geboren, studierte klassische Philologie und Germanistik in Wien, habilitierte sich 1974 und war Ordinarius am Institut für Germanistik in Wien sowie Leiter des Österreichischen Literaturarchivs. Er war Herausgeber der Werke von Heimito von Doderer und Fritz von Herzmansovsky-Orlando und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. Der übertreibungskünstler - Studien zu Thomas Bernhard (1986), Bruchlinien - Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 (1998).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.