Buch, Deutsch, 348 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 747 g
Wie deutsche Unternehmen Ungarn und Tschechien für ihre globale Strategie nutzen
Buch, Deutsch, 348 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 747 g
ISBN: 978-3-8349-0392-1
Verlag: Gabler Verlag
Experteninterviews mit über 100 Top-Managern deutscher Tochterunternehmen in Osteuropa zeigen, wie Unternehmen in dem dynamischen Geschäftsumfeld von Ländern wie Ungarn und Tschechien sicher navigieren und die Herausforderzungen meistern können. Eine Fülle von Fallstudien aus dem Automobilbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik/Elektronik, der Chemie, sowie der pharmazeutischen Industrie erlauben zudem Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschäftsstrategien deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa.- Bedeutung Mittel- und Osteuropas.- Theoretischer Rahmen: Internationale Expansionsstrategien.- Ungarn als Markt und Standort deutscher Unternehmen.- Einleitung: Investitionsziel Ungarn.- Strategiewahl: Exportieren oder global integrieren.- Funktionsstrategien: Welche Aktivitäten in Ungarn und wie integrieren?.- Branchenanalysen: Fallbeispiele verarbeitender Industrien.- Erfolgsfaktoren: Operative Anpassung an Besonderheiten des ungarischen Geschäftsumfelds.- Empfehlungen für Manager.- Tschechien als Markt und Standort deutscher Unternehmen.- Tschechien: Mitte des neuen Europas.- Strategiewahl: mit welcher Ausrichtung nach Tschechien?.- Rahmenbedingungen Tschechiens als Markt und Standort.- Die Unternehmensfunktionen — Auf eigenen Beinen oder an der Nabelschnur der Mutter?.- Branchenanalysen: Fallbeispiele verarbeitender Industrien.- Erfolgsfaktoren in Tschechien: Worauf kommt es an?.- Blick in die Zukunft: Optimismus herrscht vor.