Kaufmann / Moritz / Rodi | Linie 1 Schweiz A1.1 | Buch | 978-3-12-607022-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Linie 1 Schweiz

Kaufmann / Moritz / Rodi

Linie 1 Schweiz A1.1

Deutsch in Alltag und Beruf mit Schweizer Sprachgebrauch und Landeskunde. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-12-607022-5
Verlag: Klett Sprachen GmbH

Deutsch in Alltag und Beruf mit Schweizer Sprachgebrauch und Landeskunde. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos

Buch, Deutsch, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Linie 1 Schweiz

ISBN: 978-3-12-607022-5
Verlag: Klett Sprachen GmbH


Linie 1 A1.1 Schweiz für jugendliche und erwachsene Lernende ohne Vorkenntnisse führt aktiv und sicher zu den Niveaus A1, A2 und B1, bereitet auf alle relevanten Prüfungen vor, vermittelt das in der Schweiz verwendete Standarddeutsch, den relevanten Wortschatz und Redemittel für Alltag und Beruf sowie Schweizer Landeskunde und Sprachgebrauch.


Linie 1 Schweiz ist ein neues Lehrkonzept mit drei wichtigen Leitprinzipien

Schnell sprachlich fit für Alltag und Beruf durch lebensrelevante Inhalte, individualisiertes Trainieren und einen klaren, lernerfreundlichen Aufbau, der das selbständige Üben unterstützt.

Sprachhandeln als oberstes Ziel durch Kompetenzorientierung, Binnendifferenzierung und vielfältige szenariodidaktiktische Elemente, entsprechend fide-Rahmencurriculum und Referenzrahmen.

Zusammenleben und kulturelle Integration - Einblicke in die Besonderheiten von Land und Sprachenlandschaft, Schweizer Standarddeutsch und Strategien für den Umgang mit der Dialekt-Standarddeutsch-Situation.

Kaufmann / Moritz / Rodi Linie 1 Schweiz A1.1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Lernjahr

Weitere Infos & Material


Rohrmann, Lutz
Mein Name ist Lutz Rohrmann. Ich habe als Redakteur für Englisch in der Erwachsenenbildung begonnen und bin dann für ein paar Jahre nach Brasilien „ausgewandert“. Dort hat mich meine Muttersprache, Deutsch, erwischt und seitdem mache ich – mit Ausflügen zurück zum Englischen und weiter ins Portugiesische – Lehrwerke für Menschen, die Deutsch lernen möchten. Und, es ist kaum zu fassen, es macht mir immer noch Spaß. Neue Ideen kommen (alte kommen wieder) und ich glaube, dass unsere Lehrmaterialien immer besser und abwechslungsreicher geworden sind.

Als ich anfing, kamen die Manuskripte noch per Post, waren geklebte Collagen und rochen wohlig nach Klebstoff. Von 2008 bis 2017 lebte ich in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) und Rio de Janeiro. Dank E-Mail, Skype, WhatsApp usw. konnte ich ohne Raum- und Zeitschranken in Deutschland weiterarbeiten.

Seit 2017 bin ich zurück in meiner Heimat, der Kurpfalz, und wohne nach vielen Jahren Groß- und Megastadt wieder in einem Dorf.

Kaufmann, Susan
Mein Name ist Susan Kaufmann. 1980 hatte ich die Möglichkeit, am Antioch College in Ohio Deutsch zu unterrichten. Lag es an der freigeistigen Atmosphäre des Colleges oder an der kleinen Gruppe begeisterter Lerner/innen? Daran, dass das Lehrbuch mit Musik, Film und verschiedenen Sprechanlässen ergänzt werden musste? Jedenfalls wurde der Einstieg in DaF zum unvergesslichen Erlebnis.
Es folgten Englisch- und Deutschunterricht für Kinder und Erwachsene, dann über viele Jahre die pädagogische Abteilung des Sprachverbands Deutsch, später die Lehrerfortbildung, die Entwicklung webgestützter Qualifizierungsangebote und die Tätigkeit als Autorin von Fortbildungsmaterialien für DaZ.
Als Autorin Lehrmaterialien mitzuschreiben, die man gerne und mit Gewinn in die Hand nimmt, macht viel Spaß. Und es gibt, auch dank der neuen Medien, noch vieles zu entdecken.

Rodi, Margret
Mit Spaß und in Bewegung lernt man am besten, finde ich. Meine Workshops empfinde ich als gelungen, wenn es beides gab. Und: Bei mir wird immer viel gelacht.
Eine Inderin prophezeite mir, als sie den kleinen Leberfleck an meiner Fußsohle entdeckte, dass ich viel reisen würde. Sie hat Recht behalten: Von meiner Wahlheimat Berlin aus bin ich viel und gerne im In- und Ausland unterwegs.

Als Autorin ist es mir wichtig, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Das Schöne am Schreiben von Lehrbüchern ist für mich die Teamarbeit, die mir bisher immer viel Vergnügen bereitet hat, aber auch lehrreich und inspirierend war.

Meine Ausbildung: Studium DAF in München, Auslandsaufenthalte in Italien und Indien.
Meine Berufserfahrung: Langjährige Tätigkeiten als DaF-Dozentin an verschiedenen Institutionen und in der Lehrerfortbildung im In- und Ausland, Autorin von Lehrwerken.
Meine Arbeitsschwerpunkte: Kreative Arbeitsformen, Interkulturelle Kompetenz, Testen und Prüfen.

Sonntag, Ralf
Ralf Sonntag ist Lehrer für Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Latein und Russisch. Er arbeitet seit 16 Jahren als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache und unterrichtet an der Volkshochschule Leipzig in Mittelstufen- und Oberstufenkursen. Als Landesbeauftragter für Deutsch als Fremdsprache und A-Lizenzierter der TELC GmbH ist er für die Ausbildung von Prüfern für die Prüfungen des Goethe-Institus und der TELC zuständig. Darüberhinaus korrigiert er für das TestDaF Institut in Hagen den mündlichen Ausdruck der TestDaF-Prüfung. Viele Jahre arbeitete er als freier Autor für DaF beim Langenscheidt Verlag. Derzeit ist er als Autor für Ernst Klett Sprachen tätig.

Staufer-Zahner, Käthi
Mein Name ist Käthi Staufer-Zahner. Von Kindesbeinen an sprachbegeistert, erlernte ich nacheinander zwei Sprachberufe: Zuerst wurde ich Übersetzerin, später Englischlehrerin und Master of Arts in angewandter Linguistik.

Als Übersetzerin und Lektorin schnupperte ich in den 80er-Jahren erstmals Verlagsluft. Danach folgten viele Jahre, in denen der Fremdsprachenunterricht sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im Zentrum meines Berufslebens standen. Zudem engagierte ich mich in der Entwicklung von Ausbildungskonzepten und Lehrwerken für das inhalts- und aufgabenorientierte Lernen. Heute bin ich wieder hauptsächlich mit der Arbeit an Texten beschäftigt. Das Unterrichten möchte ich aber nicht ganz missen, denn dadurch bleibe ich im Kontakt mit dem Schulfeld. So kann ich immer wieder frische Impulse und Erfahrungen aus dem Klassenzimmer in meine «Schreibtischarbeit» einbringen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.