Kaufmann / Metzger | 'Wir machen einen grossen Schritt ins Leben' | Buch | 978-3-0340-1797-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 888 g

Kaufmann / Metzger

'Wir machen einen grossen Schritt ins Leben'

Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0340-1797-8
Verlag: Chronos Verlag

Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 888 g

ISBN: 978-3-0340-1797-8
Verlag: Chronos Verlag


Am 7. Februar 1945, kurz vor der Kapitulation Deutschlands, erreichte ein Rettungstransport mit 1200 Ju¨dinnen und Juden aus dem Ghetto Theresienstadt St. Gallen. Angestossen hatte die Befreiungsaktion 1944 das Schweizer Ehepaar Recha und Yitzchok Sternbuch, das die Unterstu¨tzung von Jean-Marie Musy fand. Der katholisch-konservative Altbundesrat trat mit dem Reichsfu¨hrer SS Heinrich Himmler, den er persönlich kannte, in Verhandlungen ein. Himmler versprach sich einen Reputationsgewinn NS-Deutschlands bei den Westalliierten und veranlasste die Zusammenstellung des Transports.
Wer waren die Menschen, die durch diese Aktion in die Schweiz gelangten? Wie erlebten sie die Auswahl fu¨r den Transport und ihren Aufenthalt in der Schweiz? Wohin migrierten sie nach Kriegsende weiter? Welchen Platz nimmt die Befreiungsaktion in ihren Erinnerungen ein? Einem biografischen Ansatz folgend, wird die Geschichte dieser Rettungsaktion erstmals mit einem Fokus auf die Befreiten erzählt. Ihre Perspektiven werden anhand von Tagebu¨chern, Memoiren, Briefwechseln, Postkarten, Zeitzeug:inneninterviews und Poesiealben analysiert.
Ergänzt wird die Studie durch systematische soziodemografische Informationen zu den Befreiten, die aus Flu¨chtlingsakten des Schweizerischen Bundesarchivs gewonnen werden, sowie durch die Perspektiven der Schweizer Behörden, von Häftlingen im Ghetto Theresienstadt, die sich gegen eine Teilnahme am Transport entschieden, und von Schweizer:innen, die mit den Befreiten in Kontakt kamen.

Kaufmann / Metzger 'Wir machen einen grossen Schritt ins Leben' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaufmann, Helen
Helen Kaufmann ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Sie beschäftigt sich mit Zeitzeug:innen-Interviews von zur NS-Zeit Verfolgten in Geschichtswissenschaft und Geschichtsvermittlung.

Metzger, Thomas
Thomas Metzger ist Professor fu¨r Geschichte an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Er beschäftigt sich mit der Geschichte gesellschaftlicher Inklusions- und Exklusionsmechanismen, insbesondere mit Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.