Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering
Optimierung mit Fokus auf die Elektroimpedanztomographie (EIT)
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering
ISBN: 978-3-658-09770-7
Verlag: Springer
Steffen Kaufmann entwickelt ein Verfahren zur verbesserten Instrumentierung der Transferimpedanzmessung mit Fokus auf die Anwendung in der Elektroimpedanztomographie (EIT). Die Optimierung wird durch eine Erhöhung des Signal-Rauschabstandes erreicht, gleichzeitig ermöglicht das Verfahren spektroskopische Mehrfrequenz-Messungen, mit einer Auflösung nach Betrag und Phase. Der Autor entwickelt und evaluiert ein Bioimpedanzmesssystem (BMS), das zu einem Mehrfrequenz-EIT-System erweitert und für unterschiedliche Messungen an Widerstands- und Tankphantomen sowie zur Visualisierung der Atmung eingesetzt wird. Den Abschluss bildet die Konzeption eines parallelen Mehrfrequenz-Aktivelektroden-EIT-Systems.
Zielgruppe
- Studierende der Informatik und der Medizintechnik
- Praktiker aus dem Bereich Medizintechnik, insbesondere Bioimpedanzmessung, Elektroimpedanztomographie (EIT) und Instrumentierung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung und Stand der Technik in der Bioimpedanzmessung.- Elektroimpedanztomographie (EIT).- Bioimpedanzmesssystem (BMS).- Mehrfrequenz-EIT-System.- EIT-System basierend auf Aktivelektroden.