Kaufmann | Die Gesellschaft der Reformation | Buch | 978-3-16-164270-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 820 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation

Kaufmann

Die Gesellschaft der Reformation

Studien zu sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Dynamiken im Alten Reich der 1520er Jahre

Buch, Deutsch, 820 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation

ISBN: 978-3-16-164270-8
Verlag: Mohr Siebeck


Anknüpfend an mittelalterliche Ordnungsmuster spielte auch in der Reformationszeit die Gliederung der Gesellschaft in drei Stände eine zentrale Rolle: status ecclesiasticus (Lehrstand), status politicus (Wehrstand), status oeconomicus (Nährstand). Insbesondere durch das theologische Konzept des Allgemeinen Priestertums der Glaubenden bzw. Getauften geriet die traditionelle gesellschaftliche Ordnungsstruktur in Bewegung, da sich Vertreter aller Stände aufgerufen fühlten, für des 'christlichen Standes Besserung' einzutreten. Thomas Kaufmann zeigt anhand exemplarischer Studien, wie Fürsten, Ritterschaft, Bauern, Städte, Laien beiderlei Geschlechts, Mönche und Kleriker, 'echte' oder vermeintliche Bauern aktiviert wurden und auf eine 'Veränderung' bestehender Verhältnisse drängten. Die Dialektik von traditioneller Ordnung und 'Veränderung' bestimmte die Dynamik bis zum Bauernkrieg, der innerhalb der frühen Reformationsgeschichte eine tiefgreifende Zäsur darstellte.
Kaufmann Die Gesellschaft der Reformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaufmann, Thomas
Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie und Geschichte; 1990 Promotion; 1994 Habilitation; 1996-2000 Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der LMU München; Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen; Abt von Bursfelde; Wissenschaftlicher Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.