Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, KART
Untersuchungen über die strafrechtliche Zuordnung im Rechtsdenken des frühen Mittelalters
Buch, Deutsch, Band 16, 112 Seiten, KART
Reihe: Frankfurter Wissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-465-00605-3
Verlag: Klostermann, Vittorio
Der Autor nimmt in seiner Untersuchung ein wichtiges Problem der Strafrechtsgeschichte des frühen Mittelalters in Angriff: Es handelt sich dabei um die sog. Erfolgshaftung, d.h. um die Frage, ob das Recht des frühen Mittelalters den Erfolg oder die Schuld bzw. den Vorsatz bestraft habe. Gegen die These, der zufolge die eigentliche Strafe im Mittelalter noch nicht bekannt gewesen sei (wohingegen das moderne Strafrecht ein Schuldstrafrecht ist, dem es im Kern um die Frage der Schuldzuweisung geht) stellt der Autor die Auffassung, dass das germanische Recht ein echtes Schuldstrafrecht kenne und die These von der Erfolgshaftung unhaltbar sei.