Buch, Deutsch, 258 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-32277-9
Verlag: Springer
Die vorliegende qualitative Interviewstudie geht der Frage nach, welche Vorstellungen Schülerinnen und Schüler mit einer Geradengleichung in Vektorform verbinden. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe werden mit Hilfe eines leitfadengestützten, problemzentrierten Interviews zu Geradengleichungen in Vektorform aus unterschiedlichen Perspektiven befragt. Die Auswertung der Interviews erfolgt mit einer an die Grounded Theory angelehnten Kategoriengenerierung und einer typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse, die die Bildung von 6 verschiedenen Typen ermöglicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Motivation und Einordnung des Forschungsprojektes.- Schülervorstellungen.- Analyse der Untersuchungsgegenstände.- Zielsetzung und methodisches Vorgehen.- Die qualitative Inhaltsanalyse.- Die Interviews.- Auswertungsergebnisse der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse.- Auswertungsergebnisse der typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse.- Zusammenfassung