Buch, Deutsch, Band 54, 312 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 272 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Städteforschung, Reihe A
Buch, Deutsch, Band 54, 312 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 272 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Städteforschung, Reihe A
ISBN: 978-3-412-08700-5
Verlag: Böhlau
Stadt und Handwerk - dieses weitgespannte Thema wird hier zeitlich auf die Frühe Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) begrenzt. Sachlich folgt der Band der Leitfrage, welche Wechselwirkungen es zwischen dem Handwerk und urbanen Siedlungen in Mitteleuropa und benachbarten Regionen gegeben hat. Die Beiträge sind überwiegend aus neuen Forschungen gewonnen. Die einleitende Studie stellt das Thema in den Zusammenhang der Handwerksgeschichte. Von den anschließenden Beiträgen sind sieben räumlich orientiert und behandeln einzelne Länder oder Landesteile (Schweden, Seestädte an Nord- und Ostsee, Altbayern, sächsische Kleinstädte) und einzelne Städte (Wien, Nürnberg, Herzogenbusch). Vier beschäftigen sich mit speziellen Aspekten, nämlich Handwerk und technischer Innovationen, Verarmungsvorgängen im Handwerk, Versorgung kranker Handwerker in kommunalen Krankenhäusern, Leinenherstellung in Münster.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung