Kaufhold | Europas Werte | Buch | 978-3-506-77711-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 411 g

Kaufhold

Europas Werte

Wie wir zu unserem Vorstellungen von richtig und falsch kamen. Ein historischer Essay
2013
ISBN: 978-3-506-77711-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Wie wir zu unserem Vorstellungen von richtig und falsch kamen. Ein historischer Essay

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-506-77711-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Unsere heutigen Auseinandersetzungen um richtig und falsch, gut und böse, Freiheit und Fundamentalismus haben eine Jahrhunderte alte Geschichte. Wer sich ihr zuwendet, gewinnt neue Perspektiven auf aktuelle Probleme. Ist der oft beklagte Werteverfall nicht vielmehr notwendig, um das Zusammenleben in einer eng vernetzten und dicht bevölkerten Welt überhaupt zu ermöglichen? Martin Kaufhold fragt: Was sind Werte in der europäischen Geschichte gewesen, welche Reichweite hatten sie und für wen galten sie jeweils? Hierbei zeigt sich der große Wandel: Die Werte, die heute für alle Menschen beansprucht werden, galten in der Geschichte nur für ausgewählte Kreise. Wertmaßstäbe waren nicht relativ, aber sie wurden durch beschränkte Geltung und mangelnde Durchsetzbarkeit lange Zeit nur abgeschwächt wirksam. Anschaulich skizziert der Autor diese Geschichte von den Zehn Geboten und der Ethik im Athen des Sokrates über das Mittelalter und die Reformation bis ins Zeitalter der Vernunft. Der Ausblick ist der Frage gewidmet, was wir aus der Vormoderne für das Zusammenleben in einer immer vielfältiger, aber nicht toleranter werdenden Welt lernen können.

Kaufhold Europas Werte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaufhold, Martin
Martin Kaufhold, Promotion 1993 Habilitation 2000. Seit 1990 Assistent, dann Oberassistent in Heidelberg, Lehraufträge in Buenos Aires und Fribourg. Seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg.

Martin Kaufhold, Promotion 1993 Habilitation 2000. Seit 1990 Assistent, dann Oberassistent in Heidelberg, Lehraufträge in Buenos Aires und Fribourg. Seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.