Buch, Deutsch, Band 213, 30 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Vorträge · G 213
Buch, Deutsch, Band 213, 30 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-531-07213-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auf den folgenden Seiten kommt der Vortrag zum Abdruck, wie er am 15. Oktober 1975 gehalten wurde. Dagegen bringen die 36 Reproduktionen nur eine Auswahl aus den damals vorgefuhrten Lichtbildern. Demgema6 werden mehr Beispiele besprochen als hier abgebildet sind - fur sie wird an den geeigneten Stellen des Textes auf Veroffentlichungen wie G. Roden waldt-W. Hege: Die Akropolis, Berlin 1930 (abgekurzt Rdw.) oder Sp. Meletzis und H. Papadakis: L' Acropole et Ie Musee, Munchen - Zurich - Athen 1967 (abgekurzt Acrop.) verwiesen. Die hier vorgelegten Gedankengange sind im Sommer 1967 durch anhal tende Betrachtungen der Tempel in Paestum eingeleitet und im Jahr 1972 durch langere Studien in Griechenland weitergefuhrt worden. Dem Deut schen Archaeologischen Institut in Athen, seinem damaligen Direktor Herrn Prof. Dr. Ulf Jantzen und seinen Mitarbeitern, statte ich fur gro6zugige Gastfreundschaft und fur aIle Arbeitsmoglichkeiten in der Bibliothek wie in der Photographiensammlung meinen warms ten Dank abo Dankbar gedenke ich auch des ermutigenden Interesses der lei tend en Herren von Sternwarte und Planetarium in Athen-Piraus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
Weitere Infos & Material
Probleme griechischer Säulen.