E-Book, Deutsch, Band 3, eBook
Reihe: Fertigung und Betrieb
Kauczor Metall unter dem Mikroskop
4. Auflage 1974
ISBN: 978-3-642-96162-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die metallographische Gefügelehre
E-Book, Deutsch, Band 3, eBook
Reihe: Fertigung und Betrieb
ISBN: 978-3-642-96162-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I. Reine Metalle.- 1. Die kleinsten Bausteine der Metalle.- 2. Ein flüssiges Metall erstarrt.- 3. Abkühlungskurven.- 4. Metallmikroskopie.- 5. Ein festes Metall wird flüssig.- 6. Erhitzungskurven.- 7. Transkristallisation.- 8. Korngröße und Festigkeit.- 9. Die Kristallsysteme der Metalle.- 10. Die Umwandlungen des reinen Eisens.- 11. Veränderungen im inneren Aufbau der Metalle durch äußere Kräfte.- 12. Rekristallisation und Kornwachstum.- II. Legierungen.- 1. Allgemeines.- 2. Vollständige ünlöslichkeit im flüssigen und festen Zustand.- 3. Eutektische Legierungssysteme.- 4. Intermetallische Verbindungen.- 5. Peritektische Reaktionen.- 6. Legierungen mit Mischkristallbildung.- 7. Legierungen mit begrenzter Mischkristallbildung.- 8. Aushärtbare Legierungen.- 9. Umwandlungen im festen Zustand.- 10. Die Umwandlungen des Stahles im festen Zustand bei langsamer Abkühlung.- 11. Einfluß der Abkühlungsgeschwindigkeit auf die Umwandlungen des Stahles.- 12. Das Zwischenstufengefüge des Stahles.- 13. Das System Eisen-Eisenkarbid.- 14. Das Graphitsystem.- 15. Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff.- 16. Die Umwandlungen der ö-Mischkristalle.- III. Metallographische Arbeitsverfahren.- 1. Probenvorbereitung.- 2. Schleifen, Polieren und Ätzen.- 3. Beispiele für Ätzungen.- 4. Elektrolytisches Polieren und Ätzen.




