Kaube / Kieserling | Die gespaltene Gesellschaft | Buch | 978-3-7371-0148-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 209 mm, Gewicht: 370 g

Kaube / Kieserling

Die gespaltene Gesellschaft

Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023
Originalausgabe 2022
ISBN: 978-3-7371-0148-6
Verlag: Rowohlt Berlin

Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 209 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-7371-0148-6
Verlag: Rowohlt Berlin


Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Talkshows und Zeitungen gefragt wird, was unsere Gesellschaft – noch – zusammenhält. Ob Arm gegen Reich, Ost gegen West, Land gegen Stadt, Jung gegen Alt oder der anhaltende Streit über Identitäts-, Glaubens- oder Genderfragen: Die gesellschaftliche Spaltung erscheint als ein Signum unserer Zeit.

Jürgen Kaube und André Kieserling gehen dieser Diagnose auf den Grund: Schrumpft die Mittelschicht wirklich, und wie stellt man überhaupt fest, wer zu ihr gehört? Wenn das islamisch dominierte Viertel in Berlin-Neukölln eine Parallelgesellschaft ist, muss dann nicht auch das Villenviertel im Grunewald so bezeichnet werden? Waren frühere Gesellschaften tatsächlich stärker integriert, oder herrschten dort nur andere Konflikte und Ungerechtigkeiten? Die Gesellschaft, so kann man sagen, besteht wesentlich aus Ungleichheiten; gefährlich aber wird es, wenn Ungleichheit zu immer stärkerer Polarisierung, zu einem permanenten Gegeneinander führt. Was also ist nur mediales Gerede, und wo drohen echte Zerreißproben?

Jürgen Kaube und André Kieserling sorgen in einer unübersichtlichen Lage für Orientierung – und liefern nichts weniger als eine schlüssige Deutung unserer gesellschaftlichen Gegenwart.

Kaube / Kieserling Die gespaltene Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kieserling, André
André Kieserling, geboren 1962, studierte Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Bielefeld, 2001 erhielt er eine Professur an der Universität Mainz. Seit 2006 ist er Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld. Kieserling gilt als einer der bekanntesten Weiterentwickler der Systemtheorie Niklas Luhmanns.

Kaube, Jürgen
Ju¨rgen Kaube, geboren 1962, ist Herausgeber der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. Zuvor leitete er dort das Ressort Geisteswissenschaften und war stellvertretender Feuilletonchef. 2012 wurde er vom 'medium magazin' als Journalist des Jahres im Bereich Wissenschaft ausgezeichnet, 2015 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis. Seine Max-Weber-Biographie (2014) wurde viel gelobt; u¨ber den Bestseller 'Die Anfänge von allem' (2017) schrieb die 'Su¨ddeutsche Zeitung': 'ein ungemein lesenswertes Buch', 'unfassbar interessant'. 'Hegels Welt' wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2021 und als Sachbuch des Jahres ausgezeichnet.

Jürgen Kaube, geboren 1962, ist Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». 2015 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis. Kaube ist Autor mehrerer Bücher, die zu Bestsellern wurden. Über «Die Anfänge von allem» (2017) schrieb die «Süddeutsche Zeitung»: «ein ungemein lesenswertes Buch, unfassbar interessant». «Hegels Welt» (2021) wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.

André Kieserling, geboren 1962, ist seit 2006 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld. Er gilt als einer der bekanntesten Weiterentwickler der Systemtheorie Niklas Luhmanns.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.