Katholische Sozialwissenschaftliche / Küppers | Gerechtigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft und Tarifautonomie | Buch | 978-3-506-76507-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 544 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 921 g

Reihe: Abhandlungen zur Sozialethik

Katholische Sozialwissenschaftliche / Küppers

Gerechtigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft und Tarifautonomie


2008
ISBN: 978-3-506-76507-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, Band 50, 544 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 921 g

Reihe: Abhandlungen zur Sozialethik

ISBN: 978-3-506-76507-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Das deutsche Konsensmodell Soziale Marktwirtschaft ist in die Kritik geraten und mit ihm auch zwei seiner Hauptakteure: die Sozialpartner, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Ihnen wird der Vorwurf gemacht, in ihren Tarif-abschlüssen Verträge zu Lasten Dritter zu schließen – zu Lasten vor allem der Arbeitslosen und damit auf Kosten des Gemeinwohls. Diesem Vorwurf geht die Untersuchung nach. Sie nimmt dazu nicht nur die Geschichte und die aktuelle Gestalt der Tarifautonomie in den Blick, sondern fragt auch nach den Strukturen der modernen Arbeitsgesellschaft, vor allem den Gründen und Folgen des drängenden Problems der Massenarbeitslosigkeit. Unter der genuin sozial- ethischen Perspektive der Beteiligungsgerechtigkeit wird die Tarifautonomie gegen Fundamentalkritik verteidigt und die Diskussion über eine Reform des Tarifrechts bzw. eine Flexibilisierung der Tarifpolitik differenziert beurteilt.

Katholische Sozialwissenschaftliche / Küppers Gerechtigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft und Tarifautonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.