Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 464 g
Ergebnisse einer Studie über die Lebenswelt Ultra in Westdeutschland
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 464 g
ISBN: 978-3-7799-2878-2
Verlag: Juventa
Ultras sind in den Medien präsent – einerseits in den Schlagzeilen als potentielles Sicherheitsproblem und dauerhafte Gefahr für den Fußball und seine Fans, andererseits als der stimmungsvollste Block im Stadion mit stets überbordenden und phantasievollen Choreographien. Beides trifft nicht den Kern der Szene.
Das Buch untersucht intensiv die Lebenswelt der Ultrafanszene und thematisiert dabei insbesondere Entwicklungen, Zugänge und den Einstieg in die Szene, fokussiert Gruppenstrukturen und -organisation, dort vorgefundene Lebensstile sowie gelebte Ambivalenzen und Alltagserfahrungen bis hin zu scheinbar elitärem Fantum und (sport)politischen Einstellungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur