Katalog der Ostasiensammlung | Buch | 978-3-88226-240-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Erscheinen mit Band 6 eingestellt., Format (B × H): 200 mm x 285 mm, Gewicht: 2770 g

Reihe: Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Ostasiensammlung

Katalog der Ostasiensammlung

Band 6: China, T’u-jang–Z, Handschriften, Zeitschriften
Erscheinungsjahr 1987
ISBN: 978-3-88226-240-7
Verlag: Reichert Verlag

Band 6: China, T’u-jang–Z, Handschriften, Zeitschriften

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Erscheinen mit Band 6 eingestellt., Format (B × H): 200 mm x 285 mm, Gewicht: 2770 g

Reihe: Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Ostasiensammlung

ISBN: 978-3-88226-240-7
Verlag: Reichert Verlag


Der Katalog besteht aus 98.000 Katalogzetteln, davon ca. 5.000 Verweisungen. Er gliedert sich in ein chinesisches (ca. 55.000 Zettel im Internationalen Format), ein japanisches (ca. 40.000 Zettel) und ein koreanisches Alphabet (ca. 3.000 Zettel), das jeweils Autoren und Sachtitel enthält. Er erschließt umfangreich originalsprachige Werke. Dieser Bestand an originalsprachiger chinesischer Literatur zählt zu den größten in Europa. Er umfasst ca. 28.000 Titel. Da er auf Käufe zurückgeht, die zum Teil schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts getätigt wurde, enthält er zahlreiche Rara und Unica sowie Frühdrucke. Inkorporiert sind unter anderem die Sammlungen Neumann, Martucci, Quatremère, Reismüller und Hentze. Ferner sind enthalten und nach Einzeltitel aufgeschlüsselt die Mikrofilmkopien der Peipin Rare Books. Insgesamt beträgt der Anteil an Altsinica ca. 8.000 Titel. Gesammelt wurden besonders klassische chinesische Literatur, Religion (Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus), seltene südchinesische Volksdrucke, Kunst, Archäologie, aber auch die klassische einheimische Naturwissenschaft und Medizin.
Der Schwerpunkt der japanischen (ca. 20.000 Titel, darunter 300 Drucke der Vor-Meiji-Zeit) und koreanischen (ca. 1.200 Titel mit über 200 seltenen Frühdrucken) Bestände sind ähnlich verteilt, wobei besonders buddhologische Großpublikationen hervorzuheben sind. Darüber hinaus sind japanische klassische Serienwerke (z.B. Gunsho ruiju) nach Einzeltiteln aufgeschlüsselt.
Die Transkription der ostasiatischen Sprachen ist entsprechend Wade-Giles, Hepburn und McCune-Reischauer. Den Titelbeschreibungen sind als didaktische Hilfe meistens Annotationen beigefügt, die den Inhalt kurz charakterisieren.
Der Katalog ist wegen der Bedeutung der nachgewiesenen Bestände ein unentbehrliches Hilfsmittel für den deutschen wie den internationalen Leihverkehr. Die Seltenheit der erfassten Titel macht ihn darüber hinaus zu einem wichtigen Nachschlageinstrument für die Ostasienwissenschaftler in aller Welt.
Katalog der Ostasiensammlung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.