Buch, Deutsch, Band Band 37, 651 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 941 g
Buch, Deutsch, Band Band 37, 651 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 941 g
Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen
ISBN: 978-3-515-08310-2
Verlag: Franz Steiner
Die übrigen 141 Trauerschriften, die nach der Bodenreform und nach der Schloßbergungsaktion auf ebenso verschlungenen wie unbekannten Wegen in das Staatsarchiv Leipzig bzw. in die Vorgängerinstitution – eine Außenstelle des Landeshauptarchivs in Dresden – gelangt sind, stammen aus Bibliotheken und Archiven der Rittergüter Rötha, Gnandstein, Sahlis und Rüdigsdorf, Thammenheim, Kriebstein, Wolkenburg und Syhra. Dabei bilden die Röthaer Quellen mit 110 Auswertungen den umfangreichsten Teilbestand.
Der Katalog erfaßt Leichenpredigten und Trauerschriften, die bis 1800 entstanden sind; das älteste Stück wurde 1570 gedruckt.