Kastreuz | Management von Qualität und Zuverlässigkeit im Einkauf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, eBook

Reihe: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement

Kastreuz Management von Qualität und Zuverlässigkeit im Einkauf


1994
ISBN: 978-3-322-84996-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, eBook

Reihe: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement

ISBN: 978-3-322-84996-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kastreuz Management von Qualität und Zuverlässigkeit im Einkauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Qualitäts-und Zuverlässigkeitssicherung.- 2.1 Definition der Qualität.- 2.2 Kenngrößen der Qualität.- 2.3 Planung von Qualitätsprüfungen.- 2.4 Definition der Zuverlässigkeit.- 2.5 Zuverlässigkeitsmodelle.- 2.6 Zuverlässigkeits-Kenngrößen.- 2.7 Planung von Zuverlässigkeitstests und passenden Annahmekriterien.- 2.8 Zeitraffung in Zuverlässigkeitstests (accelerated testing).- 3 Qualität und Zuverlässigkeit in der Entwicklung.- 3.1 Festlegen der Anforderungen.- 3.2 Konstruktionskonzepte.- 3.3 Qualitätsplanung.- 3.4 Vorbeugendes Qualitätsmanagement: Fehlerbaumanalyse oder Fehler-Möglichkeits-und Einfluß-Analyse (FMEA).- 3.5 Erprobung.- 3.6 Entwurfsüberprüfung.- 3.7 QFD und Erarbeitung von Pflichtenheften für das ganze Produkt oder für einzelne Baugruppen/ Bauteile.- 4 Qualität und Zuverlässigkeit in der Herstellung.- 4.1 Voraussetzungen zur Herstellung zuverlässiger Produkte.- 4.2 Unterscheidung zwischen Standard-und Spezialprozessen.- 4.3 Fähige Standardprozesse.- 4.4 Fähige Spezialprozesse.- 4.5 Fähige Kleinserien.- 5 Nachweis von Qualität und Zuverlässigkeit.- 5.1 Prüfungen.- 5.2 Prüfverzicht beim Wareneingang.- 5.3 Nachweis durch Auditierung der Entwicklungs-und Herstellprozesse (Q-System-Audit).- 5.4 Produktaudit.- 6 Erfassung der Marktqualität.- 7 Die Make-or-Buy-Entscheidung.- 7.1 Die Beschaffungsstrategie als Grundlage für die Make-or-Buy-Entscheidung.- 7.2 Situative Make-or-Buy-Entscheidung.- 7.3 Erstellung einer Beschaffungsstrategie.- 8 Beschaffung verkaufsfähiger Produkte.- 8.1 Definition.- 8.2 Beschaffungsablauf verkaufsfähiger Produkte.- 8.3 Detail-Beschreibung wesentlicher Schritte zur Beschaffung verkaufsfähiger Produkte.- 9 Beschaffung von Material für Produktion und Montage.- 9.1Definition.- 9.2 Versorgungsindex.- 9.3 Integration des Beschaffungsablaufs in den Entwicklungsablauf.- 9.4 Ablauf zur Einführung von Zweitlieferanten.- 9.5 Detail-Beschreibung wesentlicher Schritte zur Beschaffung von Material für Produktion und Montage.- 10 Beschaffung von Investitionsgütern.- 10.1 Projektmanagement in der Definitions-und Angebotsphase.- 10.2 Projektmanagement.- 11 Vertragsprüfung.- 11.1 Überprüfung von Anfragen und Erstellen von Angeboten.- 11.2 Überprüfung der technischen Machbarkeit.- 12 Der Mensch als Schlüsselfigur im Qualitätsmanagement.- Anhänge.- Anhang 1 Medianwert und Vertrauensbereiche von Ausfallwahrcheinlichkeiten.- Anhang 2 Beispiel einer FMEA samt Vorarbeitenden (auszugsweise).- Anhang 3 Checkliste für ein Lastenheft-Review.- Anhang 4 Qualitätsplanung am Projektanfang.- Anhang 5 Checkliste für eine Entwurfsüberprüfung.- Anhang 6 Produkt-orientierte Fragen einer Checkliste zur Entwurfsüberprüfung.- Anhang 7 Prüfplanungsrichtlinie in Matrixform.- Anhang 8 Einfache Prozeß-Regelkarte aus einer Fließfertigung von Schrauben.- Anhang 9 Vertrauensbereiche von Reparaturhäufigkeiten.- Anhang 10 Standard-Selbstauskunftsbogen.- Anhang 11 Selbstauskunftsbogen, Anhang mit technischen Spezialfragen.- Anhang 12 Beispiel einer Qualitätssicherungs-Vereinbarung für ship-to-stock-Lieferungen zwischen ISO 9003 und ISO 9002.- Anhang 13 Zuverlässigkeitsprogramme für die einzelnen Projektphasen.- Anhang 14 Inhaltsstruktur eines Angebots für einen Entwicklungsvertrag.- Anhang 15 Zwölf Leitsätze zur Qualität.- Sachwort-Verzeichnis.


Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerhard Kastreuz ist bei der Hilti AG,Schaan, tätig für die Qualitätssicherung zugekaufter Produkte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.