Grundlagen und formale Methoden
Medienkombination, Deutsch
ISBN: 978-3-446-45539-9
Verlag: Carl Hanser
Systematische Darstellung von Modellierungstechniken und -kalkülen
Das Modellieren ist eine typische Arbeitsmethode für das Fach Informatik: Aufgaben, Probleme oder Strukturen werden untersucht und formal beschrieben, bevor sie durch den Entwurf von Software, Algorithmen, Daten oder Hardware gelöst bzw. implementiert werden.
Als Student oder Praktiker im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik müssen Sie die Grundlagen der Modellierung beherrschen. Als Ausdrucksmittel für die Modellierung steht ein breites Spektrum von Kalkülen und Notationen zur Verfügung. Sie sind spezifisch für unterschiedliche Arten von Problemen und Aufgaben. In diesem Buch lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, die grundlegenden Methoden und Kalküle zur Modellierung anzuwenden.
Dieses Buch, das auch Abschnitte zu UML und XML enthält, vermittelt den Lehrstoff für Einführungsvorlesungen zur Modellierung und eignet sich für die Bachelor-Studiengänge der Informatik und verwandter Fächer.
AUS DEM INHALT //
Modellierung mit Wertebereichen // Terme und Algebren // Logik // Modellierung mit Graphen // Modellierung von Strukturen // Modellierung von Abläufen // Fallstudien
Kastens / Kleine Büning
Modellierung jetzt bestellen!
Das Modellieren ist eine typische Arbeitsmethode für das Fach Informatik: Aufgaben, Probleme oder Strukturen werden untersucht und formal beschrieben, bevor sie durch den Entwurf von Software, Algorithmen, Daten oder Hardware gelöst bzw. implementiert werden.
Als Student oder Praktiker im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik müssen Sie die Grundlagen der Modellierung beherrschen. Als Ausdrucksmittel für die Modellierung steht ein breites Spektrum von Kalkülen und Notationen zur Verfügung. Sie sind spezifisch für unterschiedliche Arten von Problemen und Aufgaben. In diesem Buch lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, die grundlegenden Methoden und Kalküle zur Modellierung anzuwenden.
Dieses Buch, das auch Abschnitte zu UML und XML enthält, vermittelt den Lehrstoff für Einführungsvorlesungen zur Modellierung und eignet sich für die Bachelor-Studiengänge der Informatik und verwandter Fächer.
AUS DEM INHALT //
Modellierung mit Wertebereichen // Terme und Algebren // Logik // Modellierung mit Graphen // Modellierung von Strukturen // Modellierung von Abläufen // Fallstudien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Modellierung, UML, SysML
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Logik, formale Sprachen, Automaten
Weitere Infos & Material
Bitte ändern Sie das Passwort