E-Book, Deutsch, Band 25, 482 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Kasten Die Neuregelung der Explorations- und Informationspflichten von Wertpapierdienstleistern im Wertpapierhandelsgesetz.
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-428-53139-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zugleich ökonomische Analyse von Anlegerverhalten und Informationsvermittlung.
E-Book, Deutsch, Band 25, 482 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-53139-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Roman Alexander Kasten widmet sich den durch die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) reformierten Pflichten von Dienstleistern bei der Vermögensanlage der Kunden. Dabei untersucht er mittels einer ökonomischen Analyse des Anlegerverhaltens sowohl die menschliche Psychologie als auch Probleme von Informationsasymmetrien. Der Autor weist nach, dass es den homo oeconomicus nicht gibt und leitet hieraus ein Informationsmodell ab.
Kasten beleuchtet anschließend, welche Änderungen die MiFID bewirkt hat. Nach der Bestimmung des Kundenprofils (geeignete Gegenpartei, professionelle Kunden, Privatkunden, § 31a WpHG) folgt ein Informationsmodell, welches je nach Geschäft (Anlageberatung, Vermögensverwaltung, beratungslose Wertpapierkäufe, Execution-only-Business) unterscheidet. Ein vom Autor entwickeltes Filter-Modell macht deutlich, dass die holzschnittartige Informationsverpflichtung durch die Einstufung in Kundenmodelle (Filter 1) und die Differenzierung nach der Geschäftsart (Filter 2) passgenaue Ergebnisse liefert.
Aufgrund der Legion an Rechtsprechung untersucht Kasten die Streitfälle zum alten Recht. Die Untersuchung zeigt die nunmehr überkommenen Probleme auf. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung zur Haftung von Wertpapierdienstleistern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Informationspflichten als Teil des Kapitalmarktrechts: Grundlagen - Informationspflichten als Bestandteil von kapitalmarktrechtlichen Schutzmechanismen - Ökonomische Grundlagen der Informationspflichten - 2. Teil: Historische Entwicklung: Die Einbettung der MiFID in den europäischen Kontext: Tendenzen für ein europäisches Kapitalmarktrecht - Entstehungsgeschichte der MiFID - Deutsche Umsetzung - 3. Teil: Der Anwendungsbereich nach MiFID und FRUG: Anwendungsbereich der Informationspflichten - 4. Teil: Die Explorations- sowie Informationspflichten nach MiFID und FRUG: Explorationspflichten - Informationspflichten - 5. Teil: Vertragsrecht und Aufsichtsrecht: Bruch der Einheit der Rechtsordnung? - Synopse - Haftung aufgrund fehlerhafter Wertpapierdienstleistungen - Synopse - 6. Teil: Zusammenführung der Ergebnisse: Das "Ob", das "Wie" und das "Wieviel" der Informationsverpflichtung - Zur Ausgestaltung der Explorationsverpflichtung - Die bedeutendsten Änderungen zur bisherigen Rechtslage - Anhang - Literaturverzeichnis, Sachregister