Familien, Netzwerke und Konflikte eines jüdischen Zentrums
Buch, Deutsch, 736 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1406 g
ISBN: 978-3-11-023157-1
Verlag: De Gruyter
Trotz verschiedener Vertreibungsversuche im 16. Jahrhundert avancierte die Frankfurter Gemeinde in der Frühen Neuzeit zum Zentrum der jüdischen Welt im deutschsprachigen Raum. Cilli Kasper-Holtkotte widmet sich der bislang kaum erforschten Geschichte der Frankfurter Juden in dieser Zeit und geht der Frage nach, wie soziale Netzwerke und Konflikte das Leben jüdischer Familien prägten. Die Studie stützt sich auf bislang kaum beachtete frühneuzeitliche Gerichtsakten, auf Ratsprotokolle und Judenschafts-Akten, die im zweiten Teil des Werkes thematisch erschlossen werden.
Zielgruppe
Bibliotheken, Institute, Historiker, Judaisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte