Kaspar | Erlebnis Stadtpark | Buch | 978-3-531-18715-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Erlebniswelten

Kaspar

Erlebnis Stadtpark

Nutzung und Wahrnehmung urbaner Grünräume
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-18715-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Nutzung und Wahrnehmung urbaner Grünräume

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Erlebniswelten

ISBN: 978-3-531-18715-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Heidi Kaspar untersucht in dieser empirischen Studie die Bedeutung städtischer Grünräume für deren Nutzerinnen und Nutzer. Die Analyse von Interviews mit Parkbesucherinnen und -besuchern in drei ausgewählten Parkanlagen der Stadt Zürich bekundet die Vielfalt subjektiver Wahrnehmungen und ihre Auswirkungen auf die Nutzung dieser Orte, beleuchtet aber gleichzeitig den Einfluss der Gestaltung auf die Wahrnehmung und Nutzung. Die unterschiedlichen Raumkonstruktionen eint die Gemeinsamkeit, dass für den Aufenthalt im Stadtpark das persönliche Erleben im Mittelpunkt steht, während spezifische Funktionen und Tätigkeiten von zweitrangiger Bedeutung sind. Im Gegensatz zu touristischen Erlebniswelten bilden Stadtparks Räume, die sich durch ihre Alltäglichkeit auszeichnen. Diese Unaufgeregtheit städtischer Grünräume gilt es vor dem Hintergrund des aktuellen Trends der Festivalisierung von Städten als eigene Qualität anzuerkennen und zu pflegen.

Kaspar Erlebnis Stadtpark jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: «Es ist nichts Besonderes, eigentlich. Also für mich schon.». - Forschungsstand: Städtische Grünräume. - Theoretische Grundlagen: Konstruktion von Raum und Geschlecht. - Methodik. - Verortung: Portraits der ausgewählten Grünräume. - Begegnungen von (Un)Bekannten. - Unsicherheitsgefühle im Park. - Aushandlung von Nutzungsansprüchen.


Dr. Heidi Kaspar lehrt und forscht am Geographischen Institut der Universität Zürich und an der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Konstruktion von Raum, Arbeit und Geschlecht sowie zu Methoden der qualitativen Datenanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.