Karsten | Untersuchungen über das Verhalten der Auflösungen des reinen Kochsalzes in Wasser | Buch | 978-3-11-243033-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 344 g

Karsten

Untersuchungen über das Verhalten der Auflösungen des reinen Kochsalzes in Wasser


(Aus dem Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde Band XX. besonders abgedruckt.), Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-243033-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 344 g

ISBN: 978-3-11-243033-0
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- §. 1. -- § 2. Literatur. -- I. Bestimmung des specifischen Gewichts der Kochsalzsoolen von verschiedenem Procentgehalte und bei verschiedenen Temperaturen. -- §. 3. Methode. -- §. 4. Der Apparat. -- §. 5. Die Beobachtung. -- §. 6. Berechnung des specif. Gewichts. -- §. 7. Berechnung der Formel für das specifische Gewicht. -- II. Von den Temperaturen der Gefrier- und Siedepunkte und von den Sättigungsgraden der Kochsalzauflösungen in Wasser. -- §. 8. Von den Gefrierpunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 9. Von den Siedepunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 10. Die Sättigungsgrade der Kochsalzsoolen. -- III. Vom Maximum der Dichtigkeit der Kochsalzauflösungen. -- §. 11. -- §. 12. -- IV. Von der Verdunstungsfähigkeit, der Wärmekapacität und dem Wärmeleitungsvermögen der Kochsalzauflösungen. -- §. 13. Die Verdunstungsfähigkeit. -- §. 14. Die Wärmekapacität und das Wärmeleitungsvermögen. -- V. Von der Grädigkeit, der Pfündigkeit, dem Volumen und der Dichtigkeit der Kochsalzsoolen. -- §. 15. Die Grädigkeit und Pfündigkeit. -- §. 16. Das Volumen und die Dichtigkeit. -- §. 17. Die Sooltabellen und ihre Benutzung. -- §. 18. -- VII. Ueber die Kochsalzsoolen vom Procentgehalte und vom specifischen Gewichte des Meerwassers. -- §. 19. -- VIII. Zusammenstellung der gefundenen Formeln. -- §. 20. -- Tabellen

Karsten Untersuchungen über das Verhalten der Auflösungen des reinen Kochsalzes in Wasser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- §. 1. -- § 2. Literatur. -- I. Bestimmung des specifischen Gewichts der Kochsalzsoolen von verschiedenem Procentgehalte und bei verschiedenen Temperaturen. -- §. 3. Methode. -- §. 4. Der Apparat. -- §. 5. Die Beobachtung. -- §. 6. Berechnung des specif. Gewichts. -- §. 7. Berechnung der Formel für das specifische Gewicht. -- II. Von den Temperaturen der Gefrier- und Siedepunkte und von den Sättigungsgraden der Kochsalzauflösungen in Wasser. -- §. 8. Von den Gefrierpunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 9. Von den Siedepunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 10. Die Sättigungsgrade der Kochsalzsoolen. -- III. Vom Maximum der Dichtigkeit der Kochsalzauflösungen. -- §. 11. -- §. 12. -- IV. Von der Verdunstungsfähigkeit, der Wärmekapacität und dem Wärmeleitungsvermögen der Kochsalzauflösungen. -- §. 13. Die Verdunstungsfähigkeit. -- §. 14. Die Wärmekapacität und das Wärmeleitungsvermögen. -- V. Von der Grädigkeit, der Pfündigkeit, dem Volumen und der Dichtigkeit der Kochsalzsoolen. -- §. 15. Die Grädigkeit und Pfündigkeit. -- §. 16. Das Volumen und die Dichtigkeit. -- §. 17. Die Sooltabellen und ihre Benutzung. -- §. 18. -- VII. Ueber die Kochsalzsoolen vom Procentgehalte und vom specifischen Gewichte des Meerwassers. -- §. 19. -- VIII. Zusammenstellung der gefundenen Formeln. -- §. 20. -- Tabellen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.