Karsch | Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht | Buch | 978-3-8325-5080-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Schulsportforschung

Karsch

Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8325-5080-6
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, Band 14, 270 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Schulsportforschung

ISBN: 978-3-8325-5080-6
Verlag: Logos


Die Nichtlineare Pädagogik (NLP) nähert sich als reflexive Pädagogik dem Lernen von Schülerinnen und Schüler über die explizite Benennung eigener Grundannahmen an. Hierbei wird ein Lernender als dynamisches System modelliert, aus dessen Eigenschaften, wie dem Herausbilden von Attraktoren, Phasenübergängen, Offenheit gegenüber der Umwelt oder Fähigkeit zur Selbstorganisation, Ableitungen zum Lernen getroffen werden, die die Grundprinzipien der NLP darstellen.

Während die Forschungsaktivitäten zur NLP bislang vornehmlich auf koordinative, taktische oder motivationale Verbesserung im Sport abzielten, leistet Band 14 der Reihe Schulsportforschung den Übertrag der NLP in den Sport- und Mathematikunterricht und beobachtet hierbei die grundsätzliche Passung der Prinzipien sowie die Auswirkungen einer Anwendung auf Lernprozess und -ergebnis von Schülerinnen und Schülern. Hierfür wurden mittels Coachings dreier Lehrkräfte Unterrichtsinterventionen in jeweils drei Mathematik- und Sportklassen eingeleitet und die Durchführung mit Interviews, Beobachtungen, Fragebögen und Notenerhebungen begleitet. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Prinzipien der NLP größtenteils auch im Sport- und Mathematikunterricht implementierbar sind, wobei die praktische Umsetzung aufgrund diverser Rahmenbedingungen von Schule auch Schwierigkeiten offenbart und notwendige Weiterentwicklungen des Konzepts anzeigt. Während die Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nicht abschließend bewertet werden können, zeigen motivationale Veränderung vor allem ein größeres Spektrum der unterrichtlichen Wahrnehmung und einen Anstieg in den Kategorien inhaltliche Relevanz und Amotivation bzw. extrinsische Motivation an.

Karsch Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Karsch ist aktuell als Referendar am ZfsL Köln tätig. Er studierte die Fächer Mathematik und Geschichte an der Universität zu Köln und Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln für Gymnasien und Gesamtschulen. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter für die Abteilung Trainingspädagogik und Martial Research der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Pädagogik, Nichtlineare Pädagogik, Ringen und Kämpfen in der Schule, Kampfsport, eSports.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.