Karrasch | Die ›Nationale Bautradition‹ denken | Buch | 978-3-7861-2718-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 846 g

Reihe: ZOOM. Perspektiven der Moderne

Karrasch

Die ›Nationale Bautradition‹ denken

Architekturideologie und Sozialistischer Realismus in der DDR der Fünfziger Jahre
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7861-2718-5
Verlag: Mann, Gebr.

Architekturideologie und Sozialistischer Realismus in der DDR der Fünfziger Jahre

Buch, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 846 g

Reihe: ZOOM. Perspektiven der Moderne

ISBN: 978-3-7861-2718-5
Verlag: Mann, Gebr.


Alexander Karrasch arbeitet die ideologischen, philosophischen und gesellschaftspolitischen Hintergründe der Bemühungen um einen eigenen architektonischen Stil in der frühen DDR bis zum Tod Stalins (1953) heraus. Wie konnte in der jungen DDR eine neue Architektursprache des sozialistischen Realismus ausgerechnet auf Grundlage des überkommenen Formenbestandes des Klassizismus entwickelt werden? Für die gesellschaftspolitischen Eliten der SBZ/DDR in den 1950er Jahren diente Architektur unmittelbar dem Aufbau einer neuen sozialistischen Gesellschaft. Die Baukunst sollte ihrem 'Inhalt nach sozialistisch' und ihrer 'Form nach national' sein, wofür das 'historische Erbe' und die 'deutsche Architektur' als Bezugspunkt gewählt wurden. Der Ansatz ist umso überraschender, als viele Bauschaffende wie Hermann Henselmann oder Hanns Hopp in der modernen Architektur verankert waren. Unter dem Begriff 'Nationale Bautradition' erfasst die historische Analyse von zeitgenössischen Texten und Quellen den grundierenden Diskurs.

Karrasch Die ›Nationale Bautradition‹ denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alexander Karrasch studierte Geschichte, Politik und Kulturwissenschaft an den Universitäten
Regensburg und Luzern. 2007–12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte sind Stadtforschung, DDR-Geschichte und politische Ikonografie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.