Karpa / Lübbecke / Adam | Außerschulische Lernorte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog – Theorie und Praxis der Schulpädagogik

Karpa / Lübbecke / Adam Außerschulische Lernorte

Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8474-1440-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten

E-Book, Deutsch, Band 31, 370 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog – Theorie und Praxis der Schulpädagogik

ISBN: 978-3-8474-1440-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Reiz, das Klassenzimmer zu verlassen und damit aus dem vertrauten schulischen Umfeld sowie dem alltäglichen schulischen Unterricht herauszutreten, ist besonders für Schüler, aber durchaus genauso für Lehrende groß. Das vielfältige Angebot zum Lernen außerhalb der Schule bietet eine Entlastung des eigenen Unterrichts, eine bereichernde Ergänzung, die es erlaubt, neue Motivation bei den Lernenden zu wecken, ihnen neue Anregungen zu geben. Außerschulische Lernorte geben der Lehrperson die Möglichkeit, ihre Schüler auf neuen Wegen an altbekannte oder ganz neue Themen heranzuführen und den Lehrplan zu überschreiten, ohne dabei die Anbindung an die Unterrichtsinhalte zu verlieren. Neuartige Perspektiven, Orte, Tätigkeits- und Berufsfelder ermöglichen der Klassengemeinschaft, sich Freiräume (zurück-) zuerobern, auch Chancen informellen Lernens wahrzunehmen. Im vorliegenden Herausgeberband werden zahlreiche Lerngelegenheiten vorgestellt, wie die Schule mit außerschulischen Lernorten im Sinne einer Öffnung von Schule zusammenarbeiten kann. Der Unterricht endet dann nicht an der Klassenraumtür. Die Schule endet nicht an den Grenzen des Schulhofs.

Karpa / Lübbecke / Adam Außerschulische Lernorte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer und Erziehunmgswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Dr. Dietrich Karpa : Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel. Promotion am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, derzeit Lehrkraft im Vorbereitungsdienst des Landes Hessen. Gwendolin Lübbecke : Studium der Fächer Französisch und Kunst für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel, seit 2012 Mitarbeiterin im Fachbereich Geschichte, am Lehrstuhl Geschichte Westeuropas im 19. und 20. Jahrhundert an der Universität Kassel. Bastian Adam : Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel. Veröffentlichungen zur Archivdidaktik und zur Regionalgeschichte, seit 2013 Fachschuloberlehrer am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Eschwege.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.