Buch, Deutsch, Band 15, 421 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 607 g
Reihe: Internet und Recht
Buch, Deutsch, Band 15, 421 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 607 g
Reihe: Internet und Recht
ISBN: 978-3-8487-3197-8
Verlag: Nomos
Die Nutzung der herk?mmlichen E-Mail, die ein zentrales elektronisches Kommunikationsmittel f?r gesch?ftliche Kommunikation darstellt, ist mit dem Umstand konfrontiert, dass der E-Mail-Dienst die Echtheit und Unversehrtheit der Nachricht sowie den Nachweis ihres Zugangs nicht gew?hrleistet. Die De-Mail soll diese Wirkungen auf einfach zu handhabende Weise sicherstellen. In der Arbeit wird im Wege des Vergleichs der technischen, organisatorischen sowie rechtlichen Grundlagen der herk?mmlichen E-Mail auf der einen Seite und der De-Mail auf der anderen Seite die Frage untersucht, ob die De-Mail in ihrer Ausgestaltung durch das De-Mail-Gesetz und weitere Gesetzgebungsakte dieses Ziel erreicht.