Karmasin / Ribing | Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten | Buch | 978-3-8252-6390-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 213 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: UTB

Karmasin / Ribing

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Ein Leitfaden für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 213 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-6390-4
Verlag: UTB GmbH


Das Standardwerk für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten – kompakt, topaktuell und jetzt auch in Farbe!

Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, erläutert Konzeption und Planung der Vorgehensweise sowie die Formulierung der Forschungsfrage. Kapitel 2 behandelt den formalen Aufbau und die Formatierung der Arbeit in Word.

Kapitel 3 behandelt die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, zeigt, wie man wissenschaftlich argumentiert und recherchiert, wie man Hypothesen aufstellt und welche Quellen wissenschaftlich sind.

Kapitel 4 erklärt einwandfreies Zitieren, den Umgang mit Fußnoten und die Erstellung des Literaturverzeichnisses. Kapitel 5 liefert Tipps und Tricks für professionelles Präsentieren und Vortragen.

Der Band setzt keinerlei Vorwissen voraus, er ist für Studierende aller geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im gesamten Studium geeignet.

Dieser praktische Leitfaden erklärt Schritt für Schritt die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und behandelt alle zentralen Fragen von der Themenfindung bis zur Präsentation.
Karmasin / Ribing Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einführung zur Arbeit mit diesem Buch
Aufbau und Überblick
Gendern
1 Das Konzept
1.1 Ansprüche an Abschlussarbeiten
1.2 Rechte und Pflichten
1.3 Einordnung in den Wissenschaften
1.4 Methodisches Dreieck einer Abschlussarbeit
1.5 Thema der Arbeit
1.6 Forschungsfrage
1.7 Forschungsprozess
1.8 Inhaltlicher Aufbau
1.9 Betreuer*in/Gutachter*in
1.10 Tipps für den Arbeitsprozess
1.11 Abfassen der Arbeit in englischer Sprache
1.12 Beurteilung
2 Form und Formatierung
2.1 Formale Bausteine der wissenschaftlichen Arbeit
2.2 Gliederung und Nummerierungen
2.2.4 Literaturverzeichnis
2.3 Formatierungstipps für die Textverarbeitung
3 Wissenschaftlich arbeiten
3.1 Wissenschaftliche Theorien
3.2 Wissenschaftliche Aussagen
3.3 Prozesse der Erkenntnisgewinnung
3.4 Wissenschaftliche Hypothesen
3.5 Empirische Forschung
3.6 Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
3.7 Wissenschaftlich argumentieren und formulieren
4 Wissenschaftliche Quellen
4.1 Klassifizierung wissenschaftlicher Quellen
4.2 Recherche
5 Zitieren
5.1 Grundsätze und Abgrenzungen
5.2 Zitierweise in der praktischen Anwendung
5.3 Direkte/indirekte Zitate
5.4 Literatur (Quellenangaben)
5.5 Quellenangabe ohne Verweis
5.6 Künstliche Intelligenz (KI)
5.7 Spezialfälle beim Zitieren
6 Präsentieren und Vortragen
6.1 Vorbereitung
6.2 Die Präsentation
6.3 Körpersprache
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anhang


Ribing, Rainer
Rainer Ribing, Mag., ist Geschäftsführer bei der SVD Büromanagement GmbH und arbeitet auch als Autor und Lektor im Fachgebiet „wissenschaftliches Arbeiten“.

Karmasin, Matthias
Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.