Buch, Deutsch, Band 19, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur
Buch, Deutsch, Band 19, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur
ISBN: 978-3-86205-597-5
Verlag: Iudicium
Wer sich wissenschaftlich mit Gegenwartsliteratur beschäftigt, muss immer auch reflektieren, was unter Gegenwart verstanden werden soll, denn dieses Verständnis bestimmt die Kriterien dafür, was als relevant und kennzeichnend für diesen Zeitraum angenommen wird und was nicht. Dennoch ist der Begriff der ‚Gegenwartsliteratur‘ trotz vieler Bemühungen nur schwer zu fassen, und zwar unter anderem, weil sich Gegenwart maßgeblich durch ihre permanenten Veränderungen bestimmt. Wann Gegenwart anfängt oder endet, gar was sie bedeutet, ist immer wieder neu zu verhandeln. Für den Einzelnen heißt dies, dass er seine Gegenwart immer neu zu erkunden und zu reflektieren hat, um so zu einer Zeitgenossenschaft gelangen zu können. Dieser Aufgabe nimmt sich selbstverständlich auch die Gegenwartsliteratur an.