Karimi | Mimetische Bildung durch Märchen | Buch | 978-3-8309-3472-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 340 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: European Studies in Education

Karimi

Mimetische Bildung durch Märchen

Phantasie, Narration, Moral
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3472-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Phantasie, Narration, Moral

Buch, Deutsch, Band 34, 340 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: European Studies in Education

ISBN: 978-3-8309-3472-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Welche Bedeutung hat das Erzählen von Märchen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen? Was erweckt in uns den Wunsch, dieses Kulturgut zu tradieren und zu bewahren? Dass das Märchenerzählen weit über seine Unterhaltungsfunktion hinausgeht, zeigt dieses Buch. Es begreift das Märchenerzählen als eine imaginäre mimetische Spielhandlung, die in vielfältigen Prozessen zwischen Erzählenden und Zuhörenden gemeinsames Wissen und eine wechselseitige Verbundenheit in einem Spiel-, Entwicklungs- und Bildungsraum entstehen lässt. Beim Erzählen überlieferter oder erfundener Märchen thematisieren Erzählerinnen und Erzähler gemeinsam mit ihrer Zuhörerschaft im Nachgestalten, Umgestalten und Verlassen der Realität auch Fragen und Probleme ihrer eigenen Existenz. In diesem produktiven Nachschaffen werden Phantasie, Sprachkompetenz und Moral entwickelt.
Für das Verständnis dieser multidimensionalen Prozesse ist ein ebenso vielseitiger Ansatz notwendig. In diesem Buch werden u.a. die Theorie der Mimesis, die Bildungstheorie und Sprachphilosophie Humboldts, die Sprachtheorie Vygotskijs und Oerters Theorie des Spiels herangezogen.
Karimi Mimetische Bildung durch Märchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karimi, Edith
Edith Karimi wurde 1969 in Langenbielau geboren. Sie studierte Informatik in Berlin und war einige Jahre als Unternehmensberaterin tätig. Nach einem Pädagogikstudium promovierte sie in Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Ihr Arbeitsgebiet ist seit vielen Jahren die erziehungs- und bildungswissenschaftliche Märchenforschung. Zurzeit befasst sie sich mit dem künstlerischen Erzählen traditioneller Geschichten wie Märchen, Mythen und Sagen aus aller Welt. Besonders interessiert sie die interkulturelle Dimension der Kinder- und Jugendbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.