Karimi | Ästhetik des Bösen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 150 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie

Karimi Ästhetik des Bösen

Religiöse und filmisch-serielle Zugänge

E-Book, Deutsch, Band 7, 150 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie

ISBN: 978-3-495-99613-3
Verlag: Karl Alber Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieser Band bietet interreligiös und -disziplinär Einblick in die filmisch-serielle und literarische Narration des Bösen. Das Böse stellt ein wichtiges Motiv in Literatur, Film und Serien dar. Es begegnet uns in unterschiedlichsten Formen – sei es der Joker aus The Dark Knight, Goethes Mephisto oder im schiitischen Theater-Ritual der Ta'ziya. In diesem Band wird eine nähere Ergründung dessen, was wir als das Böse kennen, und dennoch nur schwer begreifen können, versucht. Neben den christlichen und islamischen Perspektiven kommen vor allem auch die philosophischen und mystischen Betrachtungen zur Sprache. Das Böse, seine ästhetische Rezeption und die dadurch hervorgebrachten Perspektiven auf seine Wirklichkeit stehen im Fokus der multidisziplinären Beiträge.

Mit Beiträgen von
Thomas Jürgasch Ahmad Milad Karimi Walter Lesch Konrad Paul Liessmann Maryam Palizban Iyad Shraim Reinhold Zwick
Karimi Ästhetik des Bösen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.