Die Migrationsgesellschaft und ihre Lehrer_innen
E-Book, Deutsch, 136 Seiten
ISBN: 978-3-407-25830-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Universität Bielefeld.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;8
3;Migrationen – in vielerlei Hinsicht bedeutsame Grenzüberschreitungen;16
4;In Zeiten von Populismus und Nationalismus;22
5;Sprache schafft Wirklichkeit;28
6;Die Schule als politisches Feld;36
7;Von der deutschfördernden zur sprachensensiblen Schule;44
8;Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik zur Migrationspädagogik;52
9;Haltung und Verhältnisse – eine Gratwanderung;68
10;Professionalisierung in und durch Praxis;72
11;Die Bilder, die Gedanken und die Affekte;76
12;Doing Gender, Doing Migrant;80
13;Rezeptwissen fördert Stereotype, Beispiel Islam;92
14;Warum der Osterhase nicht neutral ist;96
15;Wie aus Türken Muslime wurden;102
16;Die Eltern nicht als Gegner_innen betrachten;106
17;Diskriminierungskritik beginnt damit, Diskriminierung zu erkennen;112
18;Der Nahostkonflikt im Unterricht;116
19;Schulbücher: Hummus, Kartoffelsalat und prekäre Anerkennung;124
20;Interviewpartner;137