Buch, Deutsch, Band 48, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 507 g
Effekte der Mediennutzung und des wahrgenommenen Medientenors gegenüber Muslimen auf die politische Partizipation
Buch, Deutsch, Band 48, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Dissertationen der LMU München
ISBN: 978-3-487-16079-5
Verlag: Georg Olms Verlag
In ihrer Arbeit untersucht Narin Karadas Effekte der informierenden, unterhaltenden und Ethnomediennutzung sowie der Wahrnehmung eines negativen Medientenors gegenüber Muslimen auf die politische Partizipation muslimischer Bürger*innen. Hierfür schafft sie ein umfassendes theoretisches Modell, das kommunikationswissenschaftliche, politikwissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse verknüpft, um sowohl direkte als auch indirekte Einflüsse dieser Prädiktoren auf das politische Verhalten zu beschreiben. Mit Hilfe einer zweiwelligen Panelanalyse zeigt die Autorin, dass sowohl die Mediennutzung als auch die Wahrnehmung eines negativen Medientenors gegenüber Muslimen kaum direkte Effekte auf das Partizipationsverhalten ausüben. Stattdessen wirkt vor allem die informierende Mediennutzung indirekt auf die politische Partizipation. So erhöht die Nutzung von Nachrichten das politische Wissen sowie Interesse und politische Diskussionen, die wiederum politische Partizipation positiv vorhersagen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik