Kappl | Die Poetik des Aristoteles in der Dichtungstheorie des Cinquecento | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 83, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und GeschichteISSN

Kappl Die Poetik des Aristoteles in der Dichtungstheorie des Cinquecento


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-089285-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 83, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und GeschichteISSN

ISBN: 978-3-11-089285-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Auseinandersetzung mit der neu entdeckten Poetik des Aristoteles ist grundlegend für die Anfänge der moderne Literaturtheorie im Italien des 16. Jhs. Brigitte Kappl geht auf der Grundlage aktueller Aristoteles-Forschungen anhand zentraler Themen der Poetik (Dichtung als Nachahmung, Handlung und Charakter, tragische Verfehlung, kathartische Wirkung) der Frage nach, ob und inwiefern die Poetik-Rezeption dieser Zeit tatsächlich, wie meist behauptet, eine ‚rationalistische‘ bzw. ‚moralistische‘ Umdeutung der Aristotelischen Theorie darstellt.

Kappl Die Poetik des Aristoteles in der Dichtungstheorie des Cinquecento jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brigitte Kappl, Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.