Kapphan | Das arme Berlin | Buch | 978-3-8100-3549-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft

Kapphan

Das arme Berlin

Sozialräumliche Polarisierung, Armutskonzentration und Ausgrenzung in den 1990er Jahren
2002
ISBN: 978-3-8100-3549-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Sozialräumliche Polarisierung, Armutskonzentration und Ausgrenzung in den 1990er Jahren

Buch, Deutsch, Band 18, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8100-3549-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den 1990er Jahren haben in Berlin die Arbeitslosigkeit und in deren Folge auch die Armut zugenommen. Das Buch untersucht, wie Armutskonzentrationen in Berlin entstanden sind und welche Auswirkungen diese für die dort lebende Bevölkerung haben.

Kapphan Das arme Berlin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- 1. Einleitung.- 2. Polarisierte Gesellschaft: Armut und soziale Ungleichheit im gesellschaftlichen Wandel.- 3. Polarisierte Stadtentwicklung: zur Erklärung der sozialen Segregation und deren Veränderung.- 4. Muster der Segregation in der Stadtentwicklungsgeschichte Berlins.- 5. Armut und Arbeitslosigkeit in den 1990er Jahren.- 6. Neue Muster der Segregation.- 7. Armutskonzentration und Ausgrenzung: Die Rolle des Stadtteils.- 8. Soziale Ausgrenzung und die Rolle des Stadtteils: Ergebnisse der Untersuchung.- 9. Städtische Polarisierung, Armutskonzentration und Ausgrenzung: ein Fazit.


Dr. phil. Andreas Kapphan, Vertretungsprofessur für Stadt- und Regionalsoziologie, Fachbereich Stadt- und Landschaftsplanung, Universität Gesamthochschule Kassel; Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.