Kappeler | Russische Geschichte | Buch | 978-3-406-83268-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2076, 125 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

Kappeler

Russische Geschichte


9. aktualisierte Auflage, Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-406-83268-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2076, 125 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 178 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-83268-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Mit Blick auf das heutige Russland zeichnet dieses Buch einen spezifisch russischen Weg im Rahmen der Geschichte Europas nach. Es schildert die Grundlinien und Grundprobleme der russischen Geschichte seit ihren Anfängen, gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse und erörtert langfristige Kontinuitäten. Was man unbedingt über die russische Geschichte wissen sollte, wird hier knapp und einprägsam zusammengefasst.

Kappeler Russische Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung zur 9. Auflage
Vorwort

I. Grundlagen

Der Gegenstand der russischen Geschichte

Geographische Gegebenheiten

Ethnische Grundlagen: Rus’, Russland und die Russen

II. Epochen der politischen Geschichte

Kiever Reich (10.– 13. Jahrhundert)

Mongolenherrschaft und Aufstieg Moskaus (13.– 15. Jahrhundert)

Moskauer Reich (15.– 17. Jahrhundert)

Russländisches Imperium (1700 –1917)

Revolution und Bürgerkrieg (1917 –1921)

Sowjetunion (1922 –1991)

Russländische Föderation (ab 1991)

III. Problemfelder

Mächtiger Staat und passive Gesellschaft

Privilegierte Eliten und geknechtete Unterschichten

Die Welt der Bauern und die Welt der Städte

Frauen und Männer

Abwehr und Expansion

Russen und Nichtrussen

Bevölkerungswachstum und Kolonisation

Extensivität und verzögertes Wirtschaftswachstum

Heiliges Russland und orthodoxe Staatskirche

Hochkultur und Volkskultur

Europa und Asien

IV. Schluss: Kontinuität und Brüche

Zeittafel

Hinweise auf weiterführende Literatur

Karten

Register


Kappeler, Andreas
Andreas Kappeler ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien.

Andreas Kappeler ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.