Kappel | Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau | Buch | 978-3-422-02237-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 119 mm x 201 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Großer DKV-Kunstführer

Kappel

Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 119 mm x 201 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Großer DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02237-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Dachau, im März 1933 als eines der ersten dauerhaften Konzentrationslager eingerichtet, ist bis heute ein Synonym für den menschenverachtenden NS-Unterdrückungsapparat, 'ein Bezirk, dessen Boden uns durch die Sohlen brennt, auch wenn wir ihn nie betreten haben' (Ulrich Conrads). Bereits kurz nach der Befreiung gab es Planungen, das Dachauer Lagerareal durch Kreuzzeichen und Kirchenbauten christlich zu überformen. Zwischen 1960 und 1967, im Kontext der Einrichtung der KZ-Gedenkstätte, entstanden im Norden des Lagers 'Orte der Meditation': die katholische Todesangst-Christi-Kapelle, die jüdische Gedenkstätte und die international bekannte evangelische Versöhnungskirche. Ergänzt wurden diese durch das Kloster Karmel 'Heilig Blut' sowie die russisch-orthodoxe Kapelle. Die religiösen Erinnerungsorte im Lager Dachau künden vom gesellschaftlichen Neuaufbruch und vom ernsthaften Willen zum Gedenken an die NS-Opfer. Ihre komplexe Baugeschichte wie auch ihre Kunstwerke werden in dieser reich bebilderten Publikation erstmals gemeinsam vorgestellt.
Kappel Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PD Dr. Kai Kappel, Kunst- und Architekturhistoriker. Privatdozent an der Universität Mainz, derzeit Lehraufträge an den Universitäten Berlin (HU, TU) und Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.