Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm
Reihe: Das Geographische Seminar
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm
Reihe: Das Geographische Seminar
ISBN: 978-3-14-160362-0
Verlag: Westermann Schulbuchverlag
Geographische Informationssysteme (GIS) und Geodateninfrastrukturen (GDI) sind in aller Munde. GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geographischer Daten und umfassen die dazu benötigte Hardware, Software, Daten und Anwendungen.
Das verständlich geschriebene Lehrbuch vermittelt nicht nur das notwendige theoretisch-konzeptionelle Grundlagenwissen zu GIS, sondern geht auch auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Geodateninfrastrukturen, WebGIS und neuere „Digital Earth Initiativen“ wie „Google Earth“ oder „OpenStreetMap“ ein. Zusätzlich nimmt das Lehrbuch die Bedeutung der Europäischen INSPIRE-Richtlinie auf, die das gesamte Informationswesen im Europa der Zukunft gestaltet.
Zentrale Inhalte des Buches sind:
• Grundlagen der Geo-Informationssysteme,
• Datenquellen, -speicherung, -management und -analyse,
• Geodateninfrastrukturen (GDI),
• INSPIRE,
• WebGIS - GIS und Internet,
• Erdbeobachtung und GIS,
• Digital Earth Initiativen und zukünftige Entwicklungen.
Mit diesem breiten Ansatz richtet sich der Band an Studierende und Dozenten sowohl der Geographie, als auch anderer Fächer mit "Raumbezug" – und nicht zuletzt an Praktiker, die sich schnell und gründlich über dieses interdisziplinäre Werkzeug informieren wollen.