Sonstiges, Deutsch
Reihe: Galileo Design
Aktuell zu Version CC 2013
Sonstiges, Deutsch
Reihe: Galileo Design
ISBN: 978-3-8362-2433-8
Verlag: Rheinwerk
Aus dem Inhalt:
Ebenenfunktionen für Profis
Smart-Objekte und Smartfilter einsetzen
Komplexe Freisteller meistern
Kunstvolle Composings gestalten
Farben verwalten und Farbprofile erstellen
Masken und Kanäle richtig nutzen
Belichtung und Farbe optimieren
Perfekte Schärfe für Porträts, Natur- und Produktfotos
Photoshop in der Creative Cloud
Druckvorstufe und Ausgabe
3D-Effekte mit Photoshop Extended
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 11 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Erweiterte Ebenentechniken [01:08 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:38 Min.]
... 1.2 ... Ebenen besser verwalten [07:39 Min.]
... 1.3 ... Masken für Fortgeschrittene [15:58 Min.]
... 1.4 ... Smart-Ebenen sinnvoll nutzen [09:43 Min.]
... 1.5 ... Mit Ebenenstilen gestalten [06:51 Min.]
... 1.6 ... Ebenenkomposition erstellen [03:43 Min.]
... 1.7 ... Ebenen ausrichten und überblenden [07:50 Min.]
... 1.8 ... Ebenen mit Füllmethoden gestalten [09:27 Min.]
... 1.9 ... Skripte für Ebenen verwenden [06:27 Min.]2. Auswahlen und Freisteller [00:58 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:33 Min.]
... 2.2 ... Schnellauswahl verbessern [05:56 Min.]
... 2.3 ... Auswahlen laden und anpassen [05:03 Min.]
... 2.4 ... Die magischen Radiergummis [07:19 Min.]
... 2.5 ... Auswahlen verformen [04:00 Min.]
... 2.6 ... Mit Pfaden freistellen [05:45 Min.]
... 2.7 ... Überlagern statt freistellen [08:14 Min.]
... 2.8 ... Alpha-Freisteller erzeugen [04:59 Min.]
... 2.9 ... Eigene Freistellungspinsel erstellen [06:07 Min.]
... 2.10 ... Rauch und Nebel freistellen [04:12 Min.]
... 2.11 ... Einen Glaskörper freistellen [06:08 Min.]3. Farbmanagement und Druckvorstufe [00:50 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:36 Min.]
... 3.2 ... Den Monitor richtig kalibrieren [06:23 Min.]
... 3.3 ... Farbräume und Farbmodelle [08:22 Min.]
... 3.4 ... Das Histogramm nutzen [04:03 Min.]
... 3.5 ... ICC-Profile verwenden [06:01 Min.]
... 3.6 ... Eigene Profile zuweisen und konvertieren [05:35 Min.]
... 3.7 ... Schwarzaufbau und neutrales Grau [04:55 Min.]
... 3.8 ... Arbeitsfarbräume einrichten [05:20 Min.]
... 3.9 ... Farbeinstellungen in der Bridge synchronisieren [01:58 Min.]
... 3.10 ... Einen Softproof einrichten [07:10 Min.]4. Bildfarben und Belichtung optimieren [01:07 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:39 Min.]
... 4.2 ... Tonwerte auf den Punkt korrigieren [07:40 Min.]
... 4.3 ... Schwarzweiß-Umsetzung in Camera Raw [04:44 Min.]
... 4.4 ... Farbstiche entfernen [07:09 Min.]
... 4.5 ... Die Bildfarben ersetzen [06:16 Min.]
... 4.6 ... Der Hipstamatic-Look [06:50 Min.]
... 4.7 ... Perfektes Schwarzweiß in Photoshop [05:29 Min.]
... 4.8 ... Selektive Farbkorrekturen [04:54 Min.]
... 4.9 ... Effektvolle Fotofilter einsetzen [04:06 Min.]
... 4.10 ... Verlaufsfilter in Camera Raw verwenden [05:10 Min.]
... 4.11 ... Fotografische Tonungen nutzen [06:55 Min.]
... 4.12 ... Naturfarben verstärken [07:23 Min.]5. Farbkanäle richtig einsetzen [00:56 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:35 Min.]
... 5.2 ... Luminanzauswahl erstellen [11:28 Min.]
... 5.3 ... Kanäle berechnen [08:54 Min.]
... 5.4 ... Duplex, Triplex und Quadruplex erzeugen [05:42 Min.]
... 5.5 ... Schmuckfarben verwenden [07:04 Min.]
... 5.6 ... Farben mithilfe von Kanälen verdrehen [07:41 Min.]
... 5.7 ... Muster auf Formen projizieren [07:53 Min.]
... 5.8 ... Erweiterte Korrekturen im Lab-Modus [06:46 Min.]6. Retuschetechniken für Fotografen [00:54 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:36 Min.]
... 6.2 ... Bildrauschen professionell entfernen [08:22 Min.]
... 6.3 ... Objektivkorrekturen vornehmen [08:34 Min.]
... 6.4 ... Die Perspektive entzerren [05:11 Min.]
... 6.5 ... Kameraverwacklungen korrigieren [03:24 Min.]
... 6.6 ... Inhaltsbasierte Retusche [04:02 Min.]
... 6.7 ... Hautfarben angleichen [04:38 Min.]
... 6.8 ... Professionelle Porträtretusche [13:33 Min.]
... 6.9 ... Digitales Make-up auftragen [05:32 Min.]7. Fortgeschrittene Filter und Effekte [00:53 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:40 Min.]
... 7.2 ... Camera Raw als Smartfilter [03:27 Min.]
... 7.3 ... Leuchtspuren erzeugen [11:34 Min.]
... 7.4 ... Rotationsobjekte simulieren [07:11 Min.]
... 7.5 ... Perspektivische Texteffekte [09:36 Min.]
... 7.6 ... Fotografische Weichzeichner verwenden [05:40 Min.]
... 7.7 ... HDR-Tonung erzeugen [10:05 Min.]
... 7.8 ... Abgerundete Ecken für Design-Elemente [04:36 Min.]8. Effiziente Workflows in der Creative Cloud [00:48 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:35 Min.]
... 8.2 ... Das richtige Ausgabeformat finden [03:12 Min.]
... 8.3 ... Der Illustrator-Workflow [06:18 Min.]
... 8.4 ... Der InDesign-Workflow [05:45 Min.]
... 8.5 ... Der Acrobat-Workflow [02:54 Min.]
... 8.6 ... Der Dreamweaver-Workflow [04:44 Min.]
... 8.7 ... Der Lightroom-Workflow [04:25 Min.]
... 8.8 ... Smart-Objekte richtig einsetzen [05:59 Min.]
... 8.9 ... Anwendungen synchronisieren mit der Cre0ative Cloud [05:09 Min.]
... 8.10 ... Arbeiten in der Creative Cloud [08:51 Min.]9. Spezielle Schärfetechniken [00:36 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:40 Min.]
... 9.2 ... Professionelles Schärfen in Camera Raw [06:41 Min.]
... 9.3 ... Der Unscharf-maskieren-Filter [06:31 Min.]
... 9.4 ... Selektiv scharfzeichnen [04:29 Min.]
... 9.5 ... Schärfen im Lab-Modus [04:13 Min.]
... 9.6 ... Hochpass-Schärfen für Fortgeschrittene [05:33 Min.]
... 9.7 ... Postproduktion für Hochglanzautos [07:34 Min.]10. Besser arbeiten mit Photoshop [01:17 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:43 Min.]
... 10.2 ... Voreinstellungen für bessere Workflows [09:18 Min.]
... 10.3 ... Arbeitsbereiche mit der Tastatur steuern [09:45 Min.]
... 10.4 ... Camera Raw für Profis einrichten [05:59 Min.]
... 10.5 ... Camera-Raw-Einstellungen synchronisieren [05:09 Min.]
... 10.6 ... Eigene Aktionen erstellen [06:42 Min.]
... 10.7 ... Droplets verwenden [05:57 Min.]
... 10.8 ... Photoshop-Skripte einsetzen [05:40 Min.]
... 10.9 ... Bildverwaltung in Adobe Bridge [06:03 Min.]
... 10.10 ... Stapelfunktionen richtig nutzen [02:11 Min.]
... 10.11 ... Smarte Sammlungen erstellen [04:18 Min.]
... 10.12 ... Videoschnitt und Animation [15:06 Min.]11. Ein Composing gestalten [00:54 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:34 Min.]
... 11.2 ... Das Bildmaterial auswählen [04:06 Min.]
... 11.3 ... Den Freisteller vorbereiten [06:09 Min.]
... 11.4 ... Bildelemente zusammensetzen [07:26 Min.]
... 11.5 ... Strukturen überlagern [04:22 Min.]
... 11.6 ... Künstliche Schatten erzeugen [10:28 Min.]
... 11.7 ... Kontraste und Konturen optimieren [05:19 Min.]
... 11.8 ... Die Farben selektiv anpassen [06:01 Min.]
... 11.9 ... Digitale Körnung hinzufügen [04:25 Min.]
... 11.10 ... Color-Lookups verwenden [05:11 Min.]12. 3D-Elemente erstellen [00:31 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:38 Min.]
... 12.2 ... Die 3D-Werkzeuge in Photoshop CC [13:17 Min.]
... 12.3 ... 3D-Objekte rendern und integrieren [04:44 Min.]
... 12.4 ... 3D-Modelle importieren [05:39 Min.]
... 12.5 ... Ein 3D-Element in ein Bild einsetzen [07:05 Min.]