Kaplan | Künstliche Intelligenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: mitp Professional

Kaplan Künstliche Intelligenz

Eine Einführung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95845-633-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: mitp Professional

ISBN: 978-3-95845-633-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



  • Ein allgemeines und leicht zugängliches Lesebuch über die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Künstlichen Intelligenz
  • Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung auf unser Leben, die Wirtschaft und soziale Strukturen
  • Diskussion der wichtigsten Fragen für die grundlegende Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in vielen Bereichen: Lebensweise, Arbeit, Gesellschaft und sogar unser Platz im Universum werden neu definiert.

Jerry Kaplan diskutiert in diesem Buch die wichtigsten gesellschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte für die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Künstlichen Intelligenz. Dabei behandelt er grundlegende Fragen wie u.a.:

  • Werden Maschinen eines Tages klüger sein als der Mensch?
  • Wie wirken sich lernende, flexible Roboter auf den Arbeitsmarkt aus?
  • Kann man eine Maschine für ihre Handlungen verantwortlich machen?

Der Autor macht deutlich, inwiefern Fortschritte im Hinblick auf die intellektuellen und physischen Fähigkeiten von Maschinen unsere Gesellschaft grundlegend verändern werden. Dabei zeigt er auf, dass diese kontinuierliche Weiterentwicklung von Maschinen eine immer wichtigere Rolle spielen und mit vielen Bereichen unseres täglichen Lebens untrennbar verbunden sein wird.

Dieses Buch ist eine kompakte und leicht zugängliche Einführung in das Thema. Jerry Kaplan veranschaulicht mögliche künftige Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung und lässt dabei technologische Details außen vor. So ist das Buch gut geeignet für die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen zur Künstlichen Intelligenz.

Kaplan Künstliche Intelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Danksagung;10
6;Einleitung;11
7;Kapitel 1: Künstliche Intelligenz – eine Definition;15
7.1;Was ist Künstliche Intelligenz?;15
7.2;Ist KI echte Wissenschaft?;19
7.3;Kann ein Computer wirklich jemals intelligenter sein als ein Mensch?;23
8;Kapitel 2: Die Geistesgeschichte der Künstlichen Intelligenz;27
8.1;Woher stammt der Begriff »Künstliche Intelligenz«?;27
8.2;Was war das Ziel der Konferenzteilnehmer in Dartmouth?;29
8.3;Welchen Ansatz haben frühe KI-Forscher gewählt?;32
8.4;Was ist die »Physical Symbol System Hypothesis«?;36
8.5;Was sind (oder waren) Expertensysteme?;38
8.6;Was ist Planung?;40
8.7;Was ist Machine Learning?;43
8.8;Was sind künstliche neuronale Netze?;45
8.9;Wie lernten die Maschinen zu lernen?;49
8.10;Ist die symbolische Argumentation oder das Machine Learning der bessere Ansatz?;53
8.11;Was gehört zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte der KI?;57
9;Kapitel 3: Grenzen der Künstlichen Intelligenz;63
9.1;In welchen Bereichen erfolgen die KI-Forschung und -Entwicklung hauptsächlich?;63
9.2;Was ist die Robotik?;63
9.3;Was ist Computer Vision?;69
9.4;Was ist Spracherkennung?;73
9.5;Was ist die Verarbeitung natürlicher Sprache?;76
10;Kapitel 4: Philosophie der Künstlichen Intelligenz;81
10.1;Was ist die Philosophie der KI?;81
10.2;Wie unterscheiden sich starke und schwache KI?;82
10.3;Können Computer »denken«?;83
10.4;Können Computer einen freien Willen haben?;90
10.5;Haben Computer ein Bewusstsein?;97
10.6;Haben Computer Gefühle?;98
11;Kapitel 5: Künstliche Intelligenz und das Recht;105
11.1;Wie wird sich die KI auf Recht und Gesetz auswirken?;105
11.2;Wie wird die KI die Rechtspraxis verändern?;106
11.3;Wie kann die KI Anwälten helfen?;111
11.4;Was ist rechnergestütztes Recht?;112
11.5;Kann ein Computerprogramm Vereinbarungen und Verträge schließen?;115
11.6;Sollten intelligente Agenten nur bestimmte Dinge tun dürfen?;116
11.7;Sollten Menschen die volle Verantwortung für ihre intelligenten Agenten übernehmen müssen?;119
11.8;Sollten KI-Systeme Eigentum besitzen dürfen?;122
11.9;Können KI-Systeme Verbrechen begehen?;124
11.10;Können wir Computer nicht einfach so programmieren, dass sie die Gesetze einhalten?;126
11.11;Wie können KI-Systeme für strafbare Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden?;127
12;Kapitel 6: Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt;129
12.1;Nehmen Roboter uns die Arbeitsplätze weg?;129
12.2;Welche neuen Aufgaben werden KI-Systeme automatisieren?;133
12.3;Welche Berufe sind am stärksten gefährdet, welche am wenigsten?;135
12.4;Wie wird sich die KI auf Arbeiter auswirken?;136
12.5;Wie wird sich die KI auf Angestellte auswirken?;140
13;Kapitel 7: Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die soziale Gerechtigkeit;143
13.1;Wer wird von dieser technologischen Revolution profitieren?;143
13.2;Sind die katastrophalen Auswirkungen unvermeidlich?;144
13.3;Was ist falsch an einer auf der Arbeitskraft basierenden Wirtschaft?;145
13.4;Können wir ohne florierende Mittelschicht überhaupt die Nachfrage ankurbeln?;148
13.5;Gibt es Alternativen zu einer Gesellschaft auf Basis der Arbeitskraft?;150
13.6;Wie können wir künftige Vermögenswerte gerechter verteilen?;151
13.7;Wie können wir Arbeitslosen ohne staatliche Förderungen helfen?;153
13.8;Warum sollten Menschen überhaupt arbeiten, wenn auch ohne Arbeit ein komfortables Leben möglich wäre?;155
14;Kapitel 8: Mögliche künftige Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz;157
14.1;Macht die KI zunehmend schnellere Fortschritte?;157
14.2;Was ist die Singularität?;158
14.3;Wann könnte die Singularität stattfinden?;161
14.4;Gibt eine unkontrollierbare Superintelligenz berechtigten Anlass zur Sorge?;163
14.5;Werden künstlich intelligente Systeme jemals außer Kontrolle geraten und Amok laufen?;167
14.6;Wie können wir das künftige Risiko reduzieren?;169
14.7;Welche Vor- und Nachteile haben Computer und Roboter, die sich wie Menschen verhalten?;171
14.8;Was werden unsere Kinder (vermutlich) von KI-Systemen halten?;174
14.9;Wird es irgendwann möglich sein, das eigene Ich auf einen Computer zu übertragen?;175
15;Quellen und Anmerkungen;177
16;Index;197


Jerry Kaplan ist ein Serial Entrepreneur, ein Experte für Künstliche Intelligenz und Bestseller-Autor. Als Gründer der GO Corporation im Jahre 1987 ist er für seine Schlüsselrolle in der Tablet Computer-Industrie bekannt. Heute hält er eine Vorlesung mit dem Titel History, Philosophy, Ethics, and Social Impact of Artificial Intelligence an der Stanford University und ist Mitglied des The Stanford Center for Legal Informatics der Stanford Law School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.