Kant / Zahn / Lauschke | Der Streit mit Johann August Eberhard | Buch | 978-3-7873-3932-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 481, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Kant / Zahn / Lauschke

Der Streit mit Johann August Eberhard


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2004
ISBN: 978-3-7873-3932-7
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 481, 194 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-3932-7
Verlag: Felix Meiner Verlag


Der Band enthält sieben Streitschriften Eberhards gegen die "Kritik der reinen Vernunft" aus dem Jahre 1789 und Kants Erwiderung "Über eine Entdeckung nach der alle neue Kritik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll" (1. Auflage 1790, 2. Auflage 1791). Diese Ausgabe bringt die Schriften Eberhards nach der Originalausgabe, die Schrift Kants nach der zweiten Auflage, Königsberg 1791. Abweichungen der ersten Auflage werden in den Anmerkungen wiedergegeben

Kant / Zahn / Lauschke Der Streit mit Johann August Eberhard jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kant, Immanuel
Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität. Jedoch erst im Alter von 46 Jahren erhält er eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik in Königsberg. Als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel erlangt Kant schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verbringt sein Leben alleinstehend und einem strengen selbstauferlegten Tagesablauf folgend, der Anlaß zu zahlreichen überlieferten Anekdoten bietet. Kant stirbt in hohem Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.