Kanitz | Das Kopftuch als Visitenkarte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Kanitz Das Kopftuch als Visitenkarte

Eine qualitative Fallstudie zu Stil- und Ausdrucksformen Berliner Musliminnen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17415-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Fallstudie zu Stil- und Ausdrucksformen Berliner Musliminnen

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-17415-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Juliane Kanitz geht in ihrem Buch nicht nur der bereits vielfach gestellten Frage nach, warum muslimische Frauen ein Kopftuch tragen, sondern konzentriert sich darauf, wie es getragen wird. Dabei geht es ihr um die kulturell-ästhetischen und modischen Präferenzen der Frauen und nicht in erster Linie um die religiösen Motive, die sonst häufig im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Neben einem Beitrag zur Forschung über das muslimische Kopftuch legt die Autorin theoretische und empirische Ergänzungen zu islamischer Mode und zum Islam in Deutschland insgesamt vor. Hierbei geht sie auch auf die Europäisierungsdebatte ein, in der Argumente gegen Muslime in Stellung gebracht werden, und entwickelt, ermöglicht durch den neuen Blickwinkel der Mode, einige bisher unberücksichtigt gebliebene Perspektiven auf das Thema Kopftuch in Deutschland.

Kanitz Das Kopftuch als Visitenkarte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Repräsentation in einer Minderheitensituation.- Produktion der Bedeutung von Hijab-Mode.- Konsum islamischer Mode.- Selbstpositionierungen der Interviewpartnerinnen.- Dimensionen der Regulation.


Juliane Kanitz ist Europäische Ethnologin und für die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg (FEST) im Projekt „Religion in neuen Stadtquartieren“ tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.